Galerie

Erneuter Triumph für den SSV PCK 90 durch Olga Golas !

Achtungserfolg für Bruno Bondar

(hjr) Olga Golas hat wieder für Aufsehen gesorgt.

Beim 1. DSR-Kirschbaum Junior Series 2014 by Xens 2. Serienturnier am 25./26.01.2014 im Sportzentrum Wandlitz feierte die zehnjährige Olga erneut einen Turniersieg und triumphierte wieder einmal über Teilnehmerinnen in der nächst höheren Altersklasse AK12.

Bei dem gut besetzten Teilnehmerfeld der AK12 konnte sie keine der Teilnehmerinnen auf dem Weg zum Finale stoppen. Olga beherrschte die Gruppenspiele mit 24:5 Spielen für sich und belegte souverän den 1. Platz ihrer Gruppe. Daran konnte auch ihre Finalgegnerin des „Rot-Weiß-Kids-Cup“ Turniers vom vergangenen Jahr in Berlin Jil Peters vom TC Grün-Weiß Berlin nichts ändern. Auch diesmal war Jil  chancenlos und gab beide Sätze mit 1:6 und  2:6 an Olga ab.

Im Finale traf Olga auf Gemma Loddenkemper (SV Zehlendorfer Wespen), die ebenso souverän ihre Gruppenspiele absolvierte und ungeschlagen Gruppenerste wurde.

Doch auch sie hatte dem druckvollen, beeindruckend technisch sauberen Tennisspiel von Olga nicht viel entgegenzusetzen. Olga gewann beide Sätze mit jeweils 6:3 und gewann verdient den Titel der AK12.

Auch Bruno Bondar begann das Turnier in seiner Altersklasse U14 sehr verheißungsvoll, konnte sich im Achtelfinale gegen Patrick Rother vom TC Blau Gold Steglitz sicher mit jeweils 6:2 behaupten. Im Viertelfinale traf er auf den als Nummer 1 dieses Turniers gesetzten Niklas Rosseck vom TC 1899 Blau Weiß Berlin. Bruno ließ sich dadurch nicht beeindrucken und schickte seinen Gegner mit 6:0 und 6:3 nach Hause. Ebenso eindrucksvoll begann Bruno sein Spiel im Halbfinale gegen Lucas Knothe vom TC OW Friedrichshagen. Den ersten Satz gewann Bruno noch sicher mit 6:3, doch je länger sich das Spiel dann hinzog, umso mehr verließen Bruno die Kräfte. So gingen dann der 2. Satz mit 4:6 und der spielentscheidende Tie-Break mit 4:10 verloren.

Galerie

Landesmeisterschaften im Bogensport des Brandenburger Bogensport Verband (BBSV)

Einen erfolgreichen Auftakt ins neue Sportjahr feierten die uckermärkischen Bogenschützen bei den Landesmeisterschaften des Brandenburger Bogensport Verbandes (BBSV) in Schwedt.  Die SSV PCK 90 Schwedt wurde mit zehn Titel erfolgreichster Verein der Meisterschaften, Gastgeber SG Schwedt-Heinersdorf konnte einen Titel gewinnen, den uckermärkischen Titelreigen komplettierte der Schmöllner Schützenverein mit zweimal Gold. 102 aktive Schützen aus 18 Vereinen des BBSV bedeuteten einen neuen Startrekord, der Gastgeber von der SG Schwedt-Heinersdorf meisterte den organisatorischen Ablauf perfekt und verdiente sich viel Lob von den Schützen als auch den Verbandsoffiziellen. Rolf Neumann (SSV PCK 90 Schwedt) schoss mit 548 Ringen das beste uckermärkische Ergebnis mit einem Compoundbogen, Jagdbogenschütze Uwe Neugebauer-Wallura (SSV PCK 90 Schwedt) mit 510 Ringen den Tageshöchstwert mit einem Bogen ohne Visier und die Schmöllnerin Isa Schlüter wird mit 505 Ringen wurde beste Uckermärkerin mit einem Recurvebogen. Wer von den Schützen den Sprung zur Deutschen Hhallenmeisterschaft 2014 geschafft hat wird in gut drei Wochen vom Präsidium des Deutschen Bogensport Verbandes bekanntgegeben, zehn bis zwölf Uckermärker liebäugeln mit einem Startplatz.

Alle uckermärkischen Titelträger im Überblick

SSV PCK 90 Schwedt e.V.

 

Daven Dietrich,                                 U 14 männlich Blankbogen,

Heiko Poppe                                     Herren Ü 45 Blankbogen

Uwe Neugebauer-Wallura                   Herren Jagdbogen

Sylvia Paeschke                                Damen Compound Ü 55

Gisela Neumann                                Damen Compound Ü 60

Rolf Neumann                                    Herren Compound Ü 55

Gustav Marquardt                              Herren Compound Ü 65

Vivien Würl                                       U 17 weiblich Recurve

Andreas Gdanitz                               Herren Recurve Ü 55

Katrin Wallura                                   Damen Recurve Ü 50

 

Schmöllner Schützenverein e.V.

Beatrix Bretsch                                U 20 weiblich Recurve

Andrea Bretsch                                Damen Blankbogen Ü 40

 

SG Schwedt-Heinersdorf e.V.

Maria Kraftzik                                   U 14 weiblich Recurve

 

Uwe Neugebauer-Wallura

weitere Bilder hier

Galerie

Meisterehrung 2013 der SSV PCK 90 Schwedt e.V.

Alljährlich lädt zu Beginn eines neuen Sportjahres der Vorstand der SSV PCK 90 Schwedt ihre Meister des Vorjahres ein und ehrt diese für ihre sportlichen Erfolge mit einer Feierstunde. „Mit 66 Meistertitel auf Bundes,- Landes und Regionaler Ebene blicken wir mit Stolz auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2013 zurück“, eröffnete Geschäftsführerin Monika Dilling den Ehrungsmarathon. Die SSV PCK 90 Schwedt, einer der größten uckermärkischen Sportvereine, vereint momentan knapp 1400 Sportler in elf Abteilungen, Bogenschützen, Schwimmer und Handballer vertreten Schwedt vor allem bei überregionalen Wettkämpfen. Deutsche Meister für die SSV PCK 90 Schwedt wurden 2013 die Bogenschützen Andreas Gdanitz, Vivien Würl und Uwe Neugebauer-Wallura, Schwimmer Kilian Gaffrey gewann Gold über 50m Freistil bei der Norddeutschen Meisterschaft und die weibliche D-Jugend der Handballer setzten sich zum zweiten Mal in Folge bei der Landesmeisterschaft durch. Komplettiert wird die Bilanz mit insgesamt sechszig Landesmeistertiteln der Bogenschützen und Schwimmer, jüngster Champion war Schwimmerin Marleen Brandt (9), Senior Gustav Marquardt gewann mit stolzen 72 Jahren mit dem Comoundbogen Gold bei der LM in der  Halle. Nach der Ehrung der Sportler gingen diese noch auf die vereinseigene Kegelbahn, dort gewannen in der Nachwuchswertung Bogenschütze Tom Geschke und Schwimmerin Tabea Sasse sowie bei den Erwachsenen Bogenschützin Katrin Völkerling.

 

Bildergalerie: https://picasaweb.google.com/GaussGymnasiumSDT/MeisterehrungSSVPCK90SDT2013

 

Uwe Neugebauer-Wallura

 

Foto: SSV PCK 90 – Meister 2013 , Foto:Verein

Galerie

Volleyball – Ergebnisse des elften Spieltags der Kreisliga – Kurzmeldung

 

Hallo Sportfreunde,

PCK I gewinnt zwei Spiele mit 2:0 Sätzen gegen PCK II (25:13,25:11) und gegen Borussia Criewen I (25:17,25:18). Criewen gewinnt ebenfalls mit 2:0 Sätzen (25:18,25:20) gegen PCK II. PCK I bleibt an der Tabellenspitze und Criewen verbessert sich auf den vierten Platz, während PCK II auf dem vorletzten PLatz verbleibt.

Mit freundlichen Grüßen
Jens Fenske

 

 

Galerie

Volleyball – 2. Platz beim Neujahrsturnier in Pasewalk

 

Unsere Mannschaft beim 5. Pommern Neujahrsturnier
Quelle: SV Pommern Pasewalk

Zum 5. Pommern Neujahrsturnier hatte der SV Pommern Pasewalk am 04.01.2014 eingeladen.
Wie auch in den vergangenen Jahren hatte das Turnier mit
insgesamt 18 Mannschaften aus Mecklenburg Vorpommern, Uckermark und Hamburg eine sehr gute Beteiligung.
Unsere Mannschaft belegte im letztem Jahr den zweiten Platz. Natürlich wollte das PCK Team auch in diesem Jahr eine
ähnlich gute Platzierung erreichen. Einen Tag vorher gab es jedoch eine Hiobsbotschaft. Mannschaftskapitän und Hauptzuspieler Jörg Pissarius hatte sich krank gemeldet. Und so musste in einer doch stark veränderten Aufstellung gespielt werden.
Trügerisch war die Vorrunde,
wo wir in eine leichte Gruppe zugelost wurden und alle Spiele sehr leicht gewannen. Der Hammer passierte dann in der Zwischenrunde, wo wir gleich im ersten Spiel gegen eine Studentenmannschaft aus Greifswald spielten und im ersten Satz deutlich verloren. Im zweiten Satz besann sich unser Team auf ihr Können und die hohe Kampfmoral und gewann dann auch diesen Satz (Es wurden nur zwei Sätze ausgetragen. Am Ende der Zwischenrunde wurden die Sätze und die kleinen Ballpunkte ausgewertet). Ein deutlicher 2:0 Satzsieg gegen Borussia Criewen wurde anschließend erreicht. Im letzten Spiel der Zwischenrunde spielte Criewen gegen die Studenten aus Greifswald. Angefeuert von unseren und den Gartzer Spielern steigerte sich Criewen enorm und spielte nach Sätzen 1:1. Der gewonnene Satz von Criewen leistete Schrittmacherdienste für das PCK Team. Durch das bessere Satzverhältnis qualifizierte sich unser Team als Gruppenerster wieder einmal für das Endspiel.
Im Endspiel traf man auf ein Team aus Neubrandenburg/Ueckermünde. Im ersten Satz wechselte häufig die Führung. Kein Team konnte sich mit mehr als drei Punkten absetzen. Unser Team scheiterte häufig am schnellen Block des Gegners und verlor unnötige Punkte bei der Annahme von Aufgaben. Und wenn gute Angriffe am Block des Gegners vorbeikamen, wurden diese häufig von der gegnerischen Verteidigung gerettet. Der erste Satz wurde mit 23:25 Punkten verloren. Mit dem Rückenwind des gewonnen ersten Satzes spielte unser Gegner locker und gelöst auf. Unser PCK Team fand nicht mehr zu ihrer vorher gezeigten Leistung und musste dem wesentlich jüngeren Team den Satzgewinn mit 25:17 Punkten überlassen. Unter dem Gesichtspunkt, dass der Mannschaftskapitän doch nicht gleichwertig ersetzt werden konnte, ist dieser zweite Platz als Erfolg zu werten. Eine weitere Wertschätzung erfuhr das PCK Team, indem unsere Steffi Adler zur besten Spielerin des Turniers ausgezeichnet wurde.
Beachtenswert ist für die Teams aus der Uckermark der fünfte Platz für Borussia Criewen und der achte Platz für Blau Weiß Gartz.

Jens Fenske

 

Galerie

Sportjahr 2014 durch Schwedter Bogenschützen erfolgreich eingeläutet

Beim alljährlichen Neujahrsturnier in Lindenberg fällt immer traditionelle am ersten Samstag der Startschuss für Brandenburgs Bogenschützen ins neue Jahr. Ein illustres Startfeld von mehr als 60 Schützen aus Potsdam, Müllrose, Briesen, Strausberg, Lindenberg, Zepernick, Potsdam und Schwedt schossen vor allem um gute Einzelergebnisse um noch den Sprung auf die Qualifikationslisten für die Landes-und Deutsche Meisterschaften zu schaffen. Die Hallenlandesmeisterschaften des  Brandenburger Bogensportverbandes des Jahres 2014 werden bereits am 25.Januar in Schwedt ausgetragen, dort wollen die Gastgeber aus der Oderstadt natürlich das Niveau mitbestimmen. Das ihnen das gelingen kann, unterstreichen auch die Ergebnisse von Lindenberg. Bei elf Starts landeten die Schützen der SSV PCK 90 Schwedt achtmal ganz oben auf dem Podest. Die beiden Nachwuchshoffnungen Vivien Würl (U17/509 Ringe) und Tom Geschke (U20/521 Ringe), beide mit jeweils einer persönlichen Bestleistung, sowie Andreas Gdanitz mit 508 Ringen in der Ü55 setzten sich mit dem Recurvebogen durch und dürften damit von einem Start bei der LM und DM ausgehen können. Die Schwedter Compoundschützen stellten mit Erik Völkerling (U17/400), Rolf Neumann (Ü55/547-Saisonbestleistung), Gustav Marquardt (Ü60/489) und Gisela Neumann, die mit 530 Ringen sogar einen neuen Landesrekord in der Ü60 Compound schoss vier Schwedter Sieger. Blankbogenschütze Heiko Poppe rundete als Sieger in der Altersklasse Ü45 mit 486 Ringen den erfolgreichen Start ins neue Sportjahr ab. Elias Völkerling (U12 Recurve), Reiner Köhn (Ü45 Blankbogen) und Erika Rakel (Ü50 Compound), ebenfalls alle SSV PCK 90 Schwedt, starten als Zweitplatzierte ihrer Altersklassen ins neue Jahr.

 

Fotos: Gisela Neumann (mit Landesrekord), Heiko Poppe und Tom Geschke – drei Sieger von Lindenberg

 

Uwe Neugebauer-Wallura

Galerie

Bogensportjahr 2013 im Rückblick

Es war ein erfolgreiches Bogensportjahr 2013 – gespickt mit zahlreichen internationalen, nationalen und regionalen Erfolgen. Im 52.Jahr der Schwedter Bogensportgeschichte, 1961 wurd am 1.Juni der Grundstein gelegt, gewannen neun  Schützen der SSV PCK 90 Schwedt einen Polizeisport WM-Titel, vier Deutsche Meisterschaften sowie zehn weitere Medaillen bei den nationalen Meisterschaften des Deutschen Bogensport Verbandes (DBSV). Die Garzterin Erika Rakel trumphierte im irischen Dublin bei der Polizeisport-WM und komplettierte ihr Sportjahr mit Silber und Bronze bei den DM´s des DBSV. Doppelter DBSV-Champion wurde das Schwedter Urgestein im Bogensport Andreas Gdanitz, der seit 50 Jahren den Bogen erfolgreich spannt. Den beiden DM- Gold im Feldbogensport setzte er mit Bronze bei der DM Bogenlaufen die Krone auf und avancierte damit zum erfolgreichsten Schwedter Bogenschütze 2013. Erfolgreichste Schwedter Bogenschützin wurde die Nachwuchsschützin Vivien Würl, ihr gelang bei den DM´s in der Halle, im Freien und im Feldbogensport mit je einer Gold-,Silber- und Bronzemedaille der Gewinn eines kompletten Medaillensatzes. In den Genuss eines Sieges vor eigenem Publikum kam der Schönower Jagdbogenschütze Uwe Neugebauer-Wallura. Bei der von den Schwedter Organisatoren um Rolf Neumann perfekt organisierten DM der Bogenschützen ohne Visier im September gewann er in den Farben der SSSV PCK 90  mit Landesrekord sein erstes DM Gold, sieben Monate zuvor bei der Hallen-DM im März holte er mit Bronze seine erste DM Medaille überhaupt. Rolf Neumann, Abteilungsleiter der Bogenschützen in der SSV PCK 90 Schwedt, ist auch wenn ihm kaum Zeit dafür bleibt selbst als Schütze aktiv, seine Bilanz 2013: einmal Silber und zweimal Bronze. Eine der beiden Bronzemedaillen gewann er mit seiner Frau Gisela im Team der Compoundschützen bei der DM der Altersklassenschützen. Teambronze holten auch die Nachwuchsschützen Kenneth Schröder, Vivien Würl und Tom Geschke bei der Hallen-DM, eine im Frühjahr unerwartete Medaille. Das Bogensportjahr abrunden konnten die Bogenläufer im Spätherbst in Lychow-Dannenberg. Jeweils Bronze für die Farben der SSV PCK 90 erliefen und erschossen sich Andreas Gdanitz sowie die Schönowerin Katrin Wallura. „Wir wollen am Ende eines sehr erfolgreichen Sportjahres aber auch denen Dank sagen, die hinter den Erfolgen stehe, die Trainer, dem Platzwart unserer Bogensportanlage, dem Vorstand unserer Abteilung und den zahlreichen Sponsoren die dafür sorgen , dass Schwedt seit vielen Jahren in der Bogensportwelt einen ausgezeichneten Ruf hat“, blickt Abteilungsleiter Rolf Neumann auf ein wahrlich tolles Sportjahr 2013 zurück.

 

Uwe Neugebauer-Wallura