Volleyball – Ergebnisse des zweiten Spieltags der Stadtliga Schwedt 2015/16
Bogensport – Deutsche Meisterschaft Altersklasse in Hohegeiß in der 144-er WA Runde
Im niedersächsischen Hohegeiß wurden die nationalen Meisterschaften der Altersklassenschützen des Deutschen Bogensportverbandes (DBSV) des Sportjahres 2015 ausgetragen. 126 Schützen aus 13 Bundesländern, unter ihnen auch vier Schützen der SSV PCK 90 Schwedt, traten 642 Meter über Null bei strahlendem Sonnenschein an die Schützenlinie und schossen eine 144-er Runde, nach dem Reglement des Weltsportverbandes World Archery (WA).
Vorschau DM Bogen 2015
Die Deutschen Meisterschaften im Freien des Sportjahres 2015 finden am kommenden Wochenende für die Schwedter und Schönower Bogenschützen zeitgleich im sächsischen Chemnitz sowie im bayrischen Raubling statt. Bei den nationalen Meisterschaften der visierlosen Schützen werden für die SSV PCK 90 Schwedt in Chemnitz Charlene Gaskow (U20 Blank), Heiko Poppe (Ü45 Blank) und Uwe Wallura (Herren-Jagdbogen) an den Start gehen.
Wandern: 302 Kilometer in gut 21 Stunden
Zehn Wanderfreunde/innen des Wandervereins SSV PCK 90 Schwedt e.V. hatten sich vorgenommen, die Stadt Beeskow mit ihren Sehenswürdigkeiten und die lockenden Ausflugsziele ringsherum mit dem Fahrrad zu erkunden.
Am Morgen des 29. Juni trafen wir uns gut ausgerüstet mit fahrtüchtigen Rädern und dem Gepäck für die Zeit bis zum 04.07. auf dem Schwedter Bahnhof. Denn zuerst reisten wir per Bahn bis Berlin und weiter nach Fürstenwalde.
Schwedter Sommerpokal im Bogensport
Das Comeback des Schwedter Sommerpokals nach einer fünfjährigen Pause wurde für die Veranstalter, Zuschauer und Schützen eine wahre Hitzeschlacht. „Die 15.Auflage wurde sportlich trotz der Hitze eine erfolgreich Wiederbelebung einer langen Tradition, die es auch wieder werden soll“, fasste Abteilungsleiter Rolf Neumann von der SSV PCK 90 Schwedt einen spannenden Wettkampf bei der Siegerehrung zusammen.
15.Schwedter Sommerpokal im Bogensport
Er ist nach fünf Jahren Pause wieder da, der „Schwedter Sommerpokal“ im Bogensport. Knapp 30 Schützen aus Schwedt, Potsdam, Strausberg, Zepernick, Hohen Neuendorf, Lindenberg, Müllrose und Dessau sind bereits gemeldet und werden am 8.August auf der Bogensportanlage der SSV PCK 90 Schwedt an der Breiten Allee um die Wanderpokale ihre Kräfte messen. Einige wenige Reststartplätze sind noch offen, Pokal-und Medaillenwertungen wird es in den Klassen Compound, Recurve (4 Distanzen), Recurve-Nachwuchs (2 Distanzen), Jagdbogen und Blankbogen geben. Sollte sich noch eine Anfängerklasse bilden, wird für dieses ebenfalls ein Pokal + Urkunden vergeben. Das Logo der Medaillen hat der Schwedter Schnellzeichner Egon entworfen. Der Wettkampf beginnt 8.30 Uhr, die Ehrung der Pokalsieger wird gegen 17.00 Uhr erwartet.
Deutsche Meisterschaften im Bogensport im Deutschen Bogensport Verband 1959 e.V. (DBSV)
Nach den erfolgreichen Landesmeisterschaften Anfang Juli in Lübbenau warteten die uckermärkischen Bogenschützen geduldig auf die Zulassungsringzahlen für die Deutschen Meisterschaften im Freien. Insgesamt neun Schützen der SSV PCK 90 Schwedt und fünf Schützen der Schützengilde Templin können nach der Veröffentlichung der Startfelder zu den Deutschen Meisterschaften das Sommertraining intensivieren und sich über einen Startplatz freuen. Den Start in den Reigen der Deutschen Meisterschaften vollziehen am 22./23.August die Schützen mit den Bögen ohne Visier im sächsischen Chemnitz. Hier werden Charlene Gaskow, Heiko Poppe, Daven Dietrich und Uwe Wallura (alle SSV PCK 90 Schwedt) im Kampf um die begehrten Medaillen mit dem Blank-und Jagdbogen an den Start gehen.