Es geht voran, de Sommer wurde genutzt um unsere Sportstätten zu modernisieren. Die Darter der Twenty Sixers haben ihre Wettkampfstätte neu gemalert und mit Internet versorgt – die neue Saison kann kommen.
Die Kegelbahn wurde nach 20 Jahren modernisiert, leuchtet in neuem Glanz !
Voller Vorfreude starten die Bogenschützen der Oderstadt in die Wettkampfwoche. Für den am Samstag, 3. August 2024 stattfinden Sommerpokal haben 28 Schützen aus 7 Vereinen gemeldet. Mit dabei sind u.a. der TSV Lindenberg, BSC Hohen Neuendorf und ganz neu, Sportler*innen aus Diedrichshagen.
Der Aufbau des Platzes erfolgt am Donnerstag, für die Versorgung am Samstag ist gesorgt und das Wetter verspricht einen angenehmen Sommertag.
Wir freuen uns auf Euch, im Namen der Abteilung: Carolin Neumann
Infos und Ergebnisse des Wettkampfes liegen momentan bislang nicht vor. (10.08.2024)
Das ist die Bilanz der Schwedter Bogenschützen bei den Landeschampionaten, die von April bis Juli durch den Brandenburgischen Bogensportverband durchgeführt wurden. Die Vielfältigkeit einiger Schützen stellte mal wieder SteCen Neumann unter Beweis. Mit dem Compoundbogen stand er bei allen 5 Wettbewerben an der Linie und brachte 5 Medaillen mit nach Schwedt. Weiterführend wird er die SSV PCK 90 SDT auch bei 3 Deutschen Meisterschaften präsentieren – keine Selbstverständlichkeit, wenn man weiß, dass der junge Mann und baldige Vater einer kleinen Tochter aufgrund seiner Montagetätigkeit nur äußerst selten zum trainieren kommt. Seine Frau, Carolin Neumann holte trotz Schwangerschaft sogar noch 3 Landesmeistertitel im Parcour (3D, Feld & Wald) nach Schwedt. Unterstützung fanden beide in den sehr anspruchsvollen Disziplinen Feld/Wald durch Stefan Böttcher. Er gewann 2 Bronzemedaillen mit dem Compoundbogen. Etwas größere Teilnehmerzahlen stellten die Oderstädter bei den klassischen Bogensportwettbewerben über 144 Pfeile und 4 Entfernungen sowie über die 720er Runde. In beiden Disziplinen wird über festgelegte Entfernungen auf die bunte Auflage, mit der maximalen Ringzahl von 10 geschossen. Zur 144er Runde in Lindenberg bewies Monika Lenz mit Jagdbogen einmal mehr, dass Sie die Spitze in Deutschland anführt. 2 Deutsche Rekorde über 20m und 40m führten Sie am Ende zu 1216 Ringen und der Goldmedaillen in der Klasse Ü50. Weitere Goldmedaillen gewannen Jana (144/720) und Anna Kolb (144), Gisela (144/720) und Rolf Neumann (1. 720/ 2. 144), Ronny Lehmann (720), Lukas Koch (144), Heiko Poppe (144) sowie die Jagdbogenmannschaften (144/720). Podestplatzierungen erreichten zudem Charlott Buttler (2. 720/3. 144), Lene Richter (2. 144), Ronny Buttler(2. 144/720), Erika Rakel (3. 144/720), Sylvia Paeschke (2. 720), Sabine Hartwich (2. 144) sowie die Compoundmannschaft (3. 144 & 720). Das sind eine Vielzahl an Ergebnissen, die Aufschwung geben für die Vorbereitungen zu den Deutschen Meisterschaften, gleichzeitig aber an der einen oder anderen Stelle Erwartungen auf eine Medaille wecken. Das man in Schwedt sehr gute Voraussetzungen hat, um von den Anfängen bis hin zum erfahrenen Schützen erfolgreich zu sein, beweisen derzeit 3 Aktive besonders. Als Bogensportneulinge erst knapp ein Jahr dabei, aber bereits zu ihren ersten Deutschen Meisterschaften qualifiziert sind Anna und Jana Kolb sowie Ronny Buttler. Auch Lene Richter wird erstmalig zu einer DM fahren – Sie alle profitieren dabei von der Vielzahl an Übungsleitern im Verein sowie dem Fachwissen von Kampfrichter Mario Holz, ohne dessen Unterstützung, die eine oder andere LM in diesem Jahr hätte, womöglich gar nicht stattfinden können. Der Dank geht daher sowohl an die Abteilungsleitung für die akribische Arbeit im Hintergrund, sowie an die Übungsleiter und Mitwirkenden im Trainings- und Wettkampfbetrieb. (CN)
Nachdem der Qualifikationszeitraum für die Deutschen Meisterschaften des DBSV beendet ist und die Schwedter Bogenschützen mit teilweise sehr guten Ergebnissen aufwarten konnten, stehen nun die vorläufig qualifizierten fest. Die Grün-Weißen Vereinsfarben werden durch folgende SportlerInnen vertreten:
DM Damen/Herren/Altersklassen (Bögen mit Visier) – Erika Rakel, Sylvia Paeschke, Steffen Neumann – Hamburg, 24./25. August
DM Bögen ohne Visier – Jana Kolb, Sabine Hartwich, Monika Lenz, Ronny Buttler, Heiko Poppe – Magdeburg, 31. August/ 1. September
DM Feld- und Waldrunde (Parcours/Gelände) – Steffen Neumann -Torgelow, 7./8. September
DM Jugend (alle Bogenklassen) – Anna Kolb, Lene Richter, Charlott Buttler, Lukas Koch – Jena, 14./15. September
Für die Deutsche Meisterschaft im Bogenlaufen, die als gemeinsame DM des DSB & DBSV am 21./22. September in Dallgow stattfinden wird, sind keine Qualifikationsläufe erforderlich. Vorgesehene Starterinnen hierfür sind: – Lisa Flanz, Katrin Wallura, Carolin Neumann
Alles ins Gold/Kill, gute Beine und eine erfolgreiche Vorbereitung wünschen wir den genannten Aktiven! Text: CN – Abteilung Bogensport
Am 01.07.2024 wurde in der SSV PCK 90 die Abteilung Eishockey gegründet. Marie Klatt und Ralf Just stellten auf der erweiterten Vorstandssitzung die Ideen der „OILERS Schwedt“ vor.
Wir wünschen den „OILERS“ für die Zukunft in unserem Verein viel Erfolg.
Sie kann es selbst kaum glauben, mit 308 Ringen über 40m schoss die SSV PCK Schützin Monika Lenz bei der LM des BBSV erneut einen neuen Deutschen Rekord mit dem Jagdbogen, es folgte Rekord Nr.2 über 20m mit sagenhaften 335 von 360 möglichen Ringen und zur Krönung überwand Monika erstmals mit 1216 Ringen die magische 1200er Grenze-Deutscher Rekord Nr.3.
Monika Lenz, SSV PCK 90, hat bei der sächsischen Landesmeisterschaft in Leipzig mit 316 Ringen auf die Distanz von 30m Metern ihren eigenen, sieben Jahre alten Deutschen Rekord, von 310 auf 316 Ringe verbessert. Herzlichen Glückwunsch 🎊😀
Jessica, Maria und Tom vertraten die Twenty Sixers bei den Masters der Freien Steeldartliga Brandenburg in Eisenhüttenstadt. Maria kämpfte sich ins Finale und wurde Vizemeisterin. Herzlichen Glückwunsch 😎 Tom musste die Segel in der ersten Runde streichen, Jessica platzierte sich unter den TOP 8 Brandenburgs.
Es geht voran, die alte Kegelbahn der SSV PCK 90 wird abgerissen, sie macht Platz für einen Neubau vier neuer Bahnen. Die Umbauten sollen am 1.August abgeschlossen sein. Viel Erfolg !
Natalie und Lino, zwei Jungartisten der CircArtiveSchool aus Baden-Württemberg, stellten ihre Schule am Freitag unseren Tänzerinnen und Tänzern vor. Der Kontakt kam über Natalie zustande, dessen Schwester einst bei JuzzCrewzz tanzte. In einer Präsentation stellten sie zunächst die Schule selbst vor, bevor sie einige Übungen aus ihrem Artistikrepertoire mit uns gemeinsam übten. Gut zwei Stunden zeigten und stellten sie ihr Können unter Beweis und banden uns mit ein, um gemeinsam aktiv zu sein. Am Ende waren unsere Tänzerinnen und Tänzer doch recht begeistert. Wir möchten uns bei Natalie und Lino für diesen sehr interessanten Nachmittag bedanken und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg mit ihrer Arbeit als Artisten.
Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Dritten um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Seite, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzestimmungen um mehr zu erfahren, auch dazu, wie Sie Cookies deaktivieren und der Bildung von Nutzungsprofilen widersprechen können.Ok