Schwimmlernkurs

Der Verein bietet für Kinder ab 4 Jahre einen neuen Schwimmlernkurs „Wassergewöhnung“ an.

Bei Bewegungen und Spielen im und unter dem Wasser soll den Kindern die Angst genommen und der Spaß an der Bewegung im Wasser nahegebracht werden. Darauf aufbauend werden die Grundfertigkeiten des Schwimmens wie das Tauchen und Springen, das Erfahren des Auftriebes, aber auch schon das Gleiten und Atmen vermittelt. Die ersten Schwimmbewegungen lernen die Kinder dabei fast von selbst.

Geübt wird einmal wöchentlich (Mittwoch 16:30-17:15 Uhr) in einer kleinen Gruppe von maximal 10 Kindern, die von zwei ausgebildeten und erfahrenen Trainern des Vereins geleitet wird.

Der Kurs besteht aus 8 Einheiten und kostet 60 Euro. Anmeldungen sind per E-Mail  (f.a.d.schwimmen.schwedt@t-online.de) möglich.

Einige freie Plätze gibt es noch für den Kurs ab 20. März.

28. Stadtmeisterschaft im Schwimmen

28. offene Schwedter Stadtmeisterschaften sowie Vereinsmeisterschaften für die Jüngsten

Am vergangenen Samstag, den 6. Februar fanden im Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM die traditionellen Stadtmeisterschaften der Schwimmer der SSV PCK 90 Schwedt statt. Anders als in den Jahren zuvor zwar deutlich früher, aber mindestens genauso erfolgreich. Neben den 99 Schwedter Aktiven fanden sich am Vormittag weitere Sportler aus Eberswalde, Potsdam, Hamburg und Essen im Sportbad ein, um Ihre Wettkampfstrecken zu absolvieren. Die Stadtmeister und weiteren Platzierten wurden über 50m Delphin, Rücken, Brust und Freistil sowie über 100m Lagen und die 4x50m Lagen Staffeln gesucht.

Herausragend waren sicher die 6 Podestplatzierungen der Staffeln, wobei die Schwimmerinnen und Schwimmer insgesamt 5 goldene Pokale sowie einmal Silber mit nach Hause nehmen konnten. Zu diesen erfolgen konnten zusätzlich 87 Goldmedaillen, 68 x Silber sowie 42 Bronzemedaillen erschwommen werden. Damit stellten die Schwedter nicht nur das größte, sondern auch erfolgreichste Wettkampfteam. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten.

Nachdem die bereits erfahrenen Aktiven Ihren Wettkampfabschnitt um 13 Uhr beendet hatten, hieß es ab 14 Uhr, bei den extra ausgetragenen Vereinsmeisterschaften, für die jüngsten und teilweise noch sehr unerfahrenen Schwedter Schwimmer zu zeigen, was man im bisherigen Verlauf des Schuljahres gelernt hatte. Erstmalig wurden im sogenannten Lehrschwimmbecken die 40m Lagenbeine geschwommen. Hier zeigten vor allem die älteren Aktiven aus der Trainingsgruppe von Steffi Gaffrey, dass sie bei der Landesbestenermittlung vorne mitschwimmen wollen. Im Anschluss ging es wie gewohnt im großen 25m Becken weiter und hier absolvierten die Aktiven die 25m Distanzen in den Disziplinen Brustbeine, Kraulbeine, Rücken und Kraul. Zu tollen Ergebnissen, Podestplatzierungen und Bestzeiten gratulieren wir ganz herzlich allen Sportlern und nennen stellvertretend die Medaillengewinner: Lotta Kochinke, Pia May Ludwig, Ida Erhard, Phoebe Sturmfels, Milena Hausschild, Juliana Iseev, Violetta Trifomov, Marie Lienert, Amira Enisa Wehby, Lilli Mundt, Lukas Lemke, Theodor Blasek, Nils Nickel, Julian Duckert, Anian Ruck, Levi Littmann, Leon Schlosser, Mira Littmann, Marie Manthey, Nela Willim, Marie Ziegerahn, Josh Splinter, Antek Papke, Lukas Nöldner, Kris Möller, Pepe Ferchof, Emilia Tinginiens, Sonja Stolpmann, Malte Steinfurth, Jason Brack, Jace Splinter, Johanna Hafemann, Lina Maike Nulle, Anna Kolb, Tristan Nörenberg, Ian Weidemann, Toby Duckert sowie Flavia Bendzko.

So ein Wettkampftag wäre jedoch ohne unsere zahlreichen Helfer, Kampfrichter und das Badpersonal des AquariUM´s nicht möglich und so bedanken wir uns bei ALLEN, die bei der Durchführung aktiv mitgeholfen haben und hoffen auch in Zukunft auf Eure Unterstützung.

Carolin Methke

Verdiente Ehrung

Nach 25 Jahren Bahndienst wurde der 81jährige Reinhold Liese von der Abteilung Kegeln der SSV PCK 90 SCHWEDT von seinem Ehrenamt entlastet. Uwe und Ingolf bedankten sich im Namen aller Kegler und freuten sich von Reinhold zu hören, dass er weiterhin im Verein bleibt, nun aber eine ruhigere Kugel schieben möchte

507

507 Kegel im Durchschnitt pro Wettkampf hat Uwe Gurgel (SSV PCK 90 Schwedt) mit 60 Wurf ins volle Kegelbild und 60 sogenannte Abräumer insgesamt getroffen. Damit führt er nach elf Spieltagen die Rangliste in der Uckermarkliga der Classic-Kegler an.(Quelle: MOZ)

Meisterehrung 2018

Die SSV PCK 90 Schwedt e.V. ehrte ihre 39 Deutschen Meister und Landesmeister des Jahres 2018. Die erfolgreichsten Sportler unseres Vereins sind in den Abteilungen Bogensport und Schwimmen zuhause und begaben sich nach Pokal- und Geschenkübergabe auf ungewohntes sportliches Terrain. Nach einem kleinen Imbiss klang der Nachmittag nämlich auf der Kegelbahn aus, wo sich einige Meister auch dort meisterlich sportlich verkaufen konnten.  (HL)



Viele der aktiven Sportler, Übungsleiter und Funktionäre wurden bereits bei den Mitgliederversammlungen der Abteilungen, der jährlichen Meisterehrung, der Sportlerehrung des Landkreises Uckermark sowie der Sportlerehrung der MOZ und der IG Sport geehrt.

Traditionell wurden auf der Mitgliederversammlung auch langjährige ehrenamtliche Mitglieder und Funktionäre geehrt, die in diesem Jahr eine runde Mitgliedschaft feierten. 



  • 25 Jahre Mitgliedschaft
  • Tino Behm                                                                       
  • Lothar Lesche                                                 
  • Ole Schwenzon                                              
  • Uwe Torke                                                       



  • 30 Jahre Mitgliedschaft
  • Eveline Lüdtke                            
  • 35 Jahre Mitgliedschaft
  • Regina Barowski                                            
  • Arnim Eilreich                                                  
  • Ursula Hänler                                                  
  • 40 Jahre Mitgliedschaft
  • Lars Wilbrecht                                                 
  • Lothar Eberling                                               
  • Joachim Hanke                                               
  • Rainer Hardtke                                               
  • Sigrid Malchow                                              
  • Jens Pfeiffer                                                    
  • Wolfgang Richter                                           
  • 45 Jahre Mitgliedschaft
  • Olaf Hildebrand                                                             
  • Monika Dilling                                                 
  • Ingo Jandt                                                         
  • Waltraud Singert                                           
  • 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Steffen Opitz                                                   
  • Hans Jürgen Wilhelm                    

Zusätzlich:

      Danksagung an Ramona Fraundorf wegen ihrer langjährigen Mitarbeit in der Abteilungsleitung und wegen ihrer äußerst korrekten Tätigkeit als Kassenwart in der Abt. Wandern.
  • Waltraud Singert                                                          

      Verabschiedung von Waltraud Singert als Mitglied und langjährige Übungsleiterin in der Abt. Gymnastik und Danksagung.



Kilian Gaffrey1. PlatzAK 25Masters-Deutsch. Meistersch.50 F
Anton Buchholz1. PlatzJG 2004Landesmeister200 F, 100 B, 200 B, 400 F, 200 B
Oliver Kalk      1. PlatzJG 2004Landesmeister50 S
Liam Finn Kochinke 1. PlatzJG 2006Landesmeister50 F, 50 B, 200 Lg, 100 F, 800 F, 50 B, 200 B
Maxim Lewandrowski1. PlatzJG 2004Landesmeister200 S
Robert Lübbert1. PlatzJG 2006Landesmeister100 B
Cedric Sasse1. PlatzJG 2008Landesmeister100 B
Marleen Brandt1. PlatzJG 2004Landesmeister400 LG
Hanna Engelmann1. PlatzJG 2007Landesmeister50 B, 100 B, 50 F, 100 B, 200 B, 200 R, 100 S
Leoni Karge1. PlatzJG 2003Landesmeister100 S, 50 S, 100 S, 200 Lg
Alina Leipe1. PlatzJG 2002Landesmeister200 F, 50 S, 200 S
Lana Brykczynski1. PlatzJG 2009Landesmeister50 B, 50 B, 100 Lg
Dominik Prade1. PlatzJG 2010Landesmeister25 DB
Kenneth Bock     1. PlatzJG 2006Landesmeister Kurzbahn100 B, 200 R, 100 LG, 200 LG
Julian Jahnke 1. PlatzJG 2001Landesmeister Kurzbahn100 B, 200 S, 100 LG, 200 LG
Quentin Marqardt 1. PlatzJG 2006Landesmeister Kurzbahn1500 F
Melanie Vierkant  1. PlatzJG 2005Landesmeister Kurzbahn400 F
Sally Wagner1. PlatzJG 2007Landesmeister Kurzbahn200 S
Madeleine Littmann1. PlatzAK 35NDM MastersStaffel: 4 x 50 m LG
Staffel: 4 x 50 m F
Carolin Methke    1. PlatzAK 25NDM Masters Staffel: 4 x 50 m LG
Staffel: 4 x 50 m F
Nicole Ludwig1. Platz120 +NDM Masters Staffel: 4 x 50 m LG
 Staffel: 4 x 50 m F
Justin Albrecht1. Platz120 +NDM Masters Staffel: 4 x 50 m LG
 Staffel: 4 x 50 m F
1Lenz, Monika1. PlatzDM HalleÜ50 Jagdbogen
1. PlatzDM 144er RundeÜ50 Jagdbogen
1. PlatzDM HalleJagdbogen Team
1. PlatzDM 144er RundeJagdbogen Team
1. PlatzLM HalleÜ50 Jagdbogen
1. PlatzLM 144er RundeÜ50 Jagdbogen
2Fredrich, Jacquline1. PlatzDM HalleÜ40 Jagdbogen
1. PlatzDM HalleJagdbogen Team
1. PlatzDM 144er RundeJagdbogen Team
1. PlatzLM HalleÜ40 Jagdbogen
3Flanz, Lisa1. PlatzDM HalleDamen Jagdbogen
1. PlatzDM 144er RundeDamen Jagdbogen
1. PlatzLM HalleDamen Jagdbogen
1. PlatzLM 144er RundeDamen Jagdbogen
4Tollkamp, Andreas1. PlatzDM 144er RundeÜ55 Jagdbogen
1. PlatzDM HalleJagdbogen Team
1. PlatzLM HalleÜ55 Jagdbogen
1. PlatzLM 144er RundeÜ55 Jagdbogen
1. PlatzLM HalleJagdbogen Team
5Gdanitz, Andreas1. PlatzDM 144er RundeÜ65 Recurve
1. PlatzLM 144er RundeÜ65 Recurve
6Poppe, Heiko1. PlatzDM 144er RundeÜ55 Blankbogen
1. PlatzLM HalleÜ55 Blankbogen
1. PlatzLM 144er RundeÜ55 Blankbogen
7Neugebauer-Wallura, Uwe1. PlatzDM 144er RundeJagdbogen Team

Winterschwimmfest in Stralsund

Erfolgreicher Jahresauftakt beim Stralsunder Winterschwimmfest

38 Schwimmerinnen und Schwimmer der Abteilung Schwimmen der SSV PCK 90 Schwedt machten sich am 19. Januar des neuen Jahres auf den Weg in den Norden der Republik, um beim Winterschwimmfest des PSV Stralsund um Medaillen, Urkunden, Bestzeiten und Pokale zu schwimmen. Alle Vorhaben gelangen sehr erfolgreich und so standen am Ende des Tages 2 Pokale in den Staffeln, 27 Medaillen sowie zahlreiche Urkunden und neue Bestzeiten zu Buche.

Spannende Rennen lieferten vor allem die beiden 4x50m Freistil Staffeln der Männer und Frauen am Ende des Wettkampfes. Bei den Damen kämpften Line Vergien, Lilien Bowitz, Laura Braune und Marlen Brandt um den Platz auf dem Podest und wurden mit Platz 2 belohnt. Die Herren taten sich in der Besetzung Oliver Kalk, Tom Goslar, Lennard Hinz und Carlo Krüger etwas schwerer, konnten sich aber auf ihren Schlussschwimmer verlassen und erhielten den Pokal für den 3. Platz in diesem Wettbewerb.

Neben den genannten Staffelschwimmern schwammen auch viele andere Aktive des Vereins auf das Podest und durften Medaillen für die Plätze 1-3 mit nach Hause nehmen. Hierzu gratulieren wir: den Geschwistern Malte und Hanna Engelmann, Cedric und Tabea Sasse, Linus und Lennart Johs, den Sportklässlern Celine Fiege, Lotte Schulz, Sarah Sophie Matern, Joan Jahnke, Jonas Kleinke und Melanie Vierkant, sowie den bereits erfahrenen Aktiven Emelie Lemke, Dominik Wendland und Leo Pochzosz. 
Tolle Leistungen zeigten beispielweise aber auch Kassandra Wazinska, Chris Drawe und Maxim Lewandrowski, die viele Bestzeiten schwammen.

Bereits am nächsten Wochenende geht es für ein weiteres Wettkampfteam nach Rostock zum Wettkampf.

Die Stralsunder Wettkampfmannschaft bedankt sich bei der UVG für den reibungslosen Transport, bei Lisa Noa Dolinka für Ihren Einsatz als Kampfrichter, sowie bei den zuständigen Übungsleitern Lisa Blank, Laura Braune und Carolin Methke für die Betreuung vor Ort.

Carolin Methke

LANDESMEISTERSCHAFT IM BOGENSPORT – 10G, 8S, 2B

Die Schwedter Tennishalle erlebte mit der Austragung der Hallen-Landesmeisterschaft im Bogensport eine gelungene Premiere. Die Herausforderung der Organisation einer Meisterschaft mit mehr als 100 Schützen, wobei nahezu alle Schwedter selbst aktiv als Schützen an den Start gingen, war eine logistische Meisterleistung. Vom Auf-und Abbau bis zum Cateringteam zogen mehr als 20 Helfer an einem Strang. Mit 10 Gold, 8 Silber und 2 Bronzemedaillen erwies sich die SSV PCK 90 Schwedt das vierte Jahr in Folge dann schließlich als erfolgreichster Verein Brandenburgs. Die Bandbreite der Schwedter Titelträger erstreckte sich über alle Bogenarten. Gold mit dem olympischen Recurvebogen holte der Jüngste, der U10 Schütze Lukas Koch und Andreas Gdanitz mit 66 Jahren der älteste Schwedter Recurveschütze. Andreas schickte sich zudem an mit dem Jagdbogen im zweiten Durchgang erneut nach Gold zu greifen, es wurde Silber. Gold holte für die Schwedter Jagdbogencrew ging an Ronny Steinkraus (Herren), Lisa Flanz(Damen), Jacqueline Fredrich (Ü40), Uwe Neugebauer-Wallura (Ü45) sowie das Jagdbogenteam in der Besetzung mit Flanz,Fredrich und Neugebauer-Wallura. Die Blankbogenschützen Heiko Poppe (Ü50) und Jenny Zecha (Damen) holen ebenso Gold wie die Compoundschützin Gisela Neumann (Ü60). Acht weitere Silber-und zwei bronzene Medaillen vervollständigten das großartige Abschneiden der „grün-weißen Wand “ Bildergalerie Ergebnisse

Damen sorgen für Furore

Das Sportjahr 2019 begann für die Schwedter Bogensportler beim eigenen Neujahrsturnier mit einem Paukenschlag. Zwei neue Deutsche Rekorde durch Jagdbogenschützin Monika Lenz (Ü50) mit 541 Ringen und das Damen Jagdbogenteam in der Besetzung mit Lisa Flanz, Monika Lenz und Jacqueline Fredrich mit 1586 Ringen waren der Höhepunkt des 3.Schwedter Neujahrsturniers in der neusanierten Bogensporthalle der SSV PCK 90. Knapp 40 Schützen aus Zepernick, Schwedt, Strausberg, Schmalfeld und Templin traten zwei Wochen vor der Landesmeisterschaft in Schwedt als Generalprobe in Schwedt an die Linie. Die herausragenden Ergebnisse mit dem olympischen Recurvebogen gingen auf das Konte der Schwedter SSV Schützen Andreas Gdanitz/Ü65/528 Ringe sowie Katrin Wallura /Ü50/517 Ringe. Den weitesten Anreiseweg hatte der Schmalfelder Stefan Böttcher, der 400km zur Anreise aus Schleswig Holsstein benötigte. Mit dem Compoundbogen schnupperte er nach einer starken ersten Runde mit 280 Ringen am Tagessieg , schwächelte mit 267 Ringen im 2.Durchgang, um dann doch noch den Tagessieg an den Schwedter Andreas Schulze (558 Ringe) abzugeben. Ergebnisse

Ehrung Hans-Jürgen Radtke durch die IG Sport

Am 12. Dezember 2018 ehrte die IG Sport unseren langjährigen Tennis-Übungsleiter Hans Jürgen Radtke.

Hans-Jürgen Radtke ist seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Übungsleiter in unserer Abt. Tennis engagiert. Er betreute bis vor kurzem insgesamt 16 Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren. Dafür war er an 4 Tagen in der Woche jeweils für insgesamt 6 Stunden für unsere Kinder aktiv und brachte ihnen kindgerecht das Tennisspiel bei. Durch seine Krankheit im Laufe des Jahres 2018 konnte er nicht wie gewohnt das Training der Kinder durchführen. Doch sofort nach seiner Genesung stand er wieder auf dem Platz und leitet seitdem die Kinder wieder an. Außerdem übt er seit einigen Jahren die ehrenamtliche Funktion des Kassenwartes aus und ist damit für die Finanzen der Abt. Tennis verantwortlich.

Auch die SSV PCK 90 Schwedt e.V. und die Eltern bedanken sich bei Hans-Jürgen Radtke für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement. Nur durch solch unermüdliche Arbeit ist ein Wiederaufleben des Tennissports in unserer Stadt möglich.

Danke Hans-Jürgen!!!

Volleyballer auf Siegkurs

PCK II überrascht mit zwei Doppelsiegen! Gastgeber SSV PCK 90 Schwedt II traf in seiner ersten Begegnung auf das sehr junge Team vom VC Angermünde I. Die Schwedter waren so motiviert, dass sie nach einer Durststrecke von drei Niederlagen endlich mal wieder ein gutes Ergebnis erzielen wollten. Im ersten Satz führte eine gute Konzentration und wenig Eigenfehler bald zu einer klaren Führung, welche die jungen Angermünder sichtbar verunsicherte. Auch zwei Auszeiten von VCA I änderten nichts am Spielverlauf, sodass PCK II diesen Satz mit 25:14 gewinnen konnte. Im zweiten Satz besannen sich die Angermünder auf ihr spielerisches und kämpferisches Potential. Harte Angriffe und eine sehr bewegliche Abwehr sorgten für Gleichwertigkeit. Beim Stand von 10:9 mussten die Schwedter und bei 16:14 die Angermünder eine Auszeit nehmen. PCK II kämpfte und spielte weiterhin um jeden Punkt und gewann den Satz mit 25:20 und das Spiel mit 2:0 Sätzen. Im zweiten Spiel standen sich PCK II und VfB Gramzow gegenüber. Gramzow trat mit einer Frau und vier bekannt angriffsstarken Spielern an. Bis Mitte des ersten Satzes herrschte Gleichwertigkeit. Die harten Gramzower Angriffe wurden häufig vom Block und in der Abwehr von den Schwedtern entschärft, sodass mit hoher Kampfmoral der Satz mit 25:21 gewonnen werden konnte. Im zweiten Satz das gleiche Bild wie im ersten. Bis zum 14:14 war das Spiel ausgeglichen. Eine in dieser Saison noch nie beobachtete Spielübersicht und Einsatzbereitschaft sorgten bei den Schwedtern dafür, dass auch dieser Satz ebenfalls mit 25:21 und das Spiel mit 2:0 Sätzen gewonnen werden konnte. Einen hohen Anteil an den Schwedter Siegen haben auch die eingesetzten Ergänzungsspieler und die erstmals eingesetzte Cindy Stolpmann, die durch Übersicht und Einsatzbereitschaft überzeugte. Durch die beiden klaren Siege konnte sich PCK II aus dem Tabellenkeller lösen und sich mit dem dritten Tabellenplatz belohnen.  Text: JF