Volleyball: Ergebnisse vom 1.Spieltag UM-Liga der Herren

SSV PCK 90 Schwedt I übernimmt mit zwei Siegen die Tabellenspitze!

Der erste Spieltag stand in dieser Woche noch unter dem besonderen Zeichen von Corona. Die Teams mussten mit vier Spielern auf dem Feld antreten um ein kontaktloses Spielen zu ermöglichen. Die Sätze waren aus Zeitgründen bis 20 und ein Tiebreak bis zu 10 Punkten vereinbart. Im ersten Spiel trafen SSV PCK 90 Schwedt I und SV Blau-Weiß 90 Gartz I aufeinander. Beide Teams hatten bisher nur sehr wenig Zeit um in einer Sporthalle das System 4:4 zu üben. Und so stand die Frage im Raum wer die bessere Synthese aus Hinterfeldangriffen und dem Legen in ungedeckte Räume beherrscht. Die Schwedter konnten an diesem Tag endlich wieder einmal mit einem starken Team antreten. Gartz musste leider auf ihren verletzten und besten Zuspieler verzichten. Die Schwedter legten im ersten Satz mit harten Hinterfeldangriffen ganz stark los und gewannen deutlich mit 20:7. Im zweiten Satz holte Gartz einen erfahrenen Zuspieler von der Bank, der mit Übersicht seine Spieler gut einsetzte und dadurch im Angriff für mehr Druck und insgesamt für mehr Gegenwehr sorgte. Die Schwedter ließen sich aber nicht überraschen und gewannen trotzdem den Satz mit 20:14 und das Spiel mit 2:0 Sätzen. Im zweiten Spiel standen sich PCK und der Aufsteiger VFC Schwedt gegenüber. VFC hatte sich schon etwas länger ihrer Trainingshalle auf das System 4:4 vorbereitet können. Und das war ihrem Spiel auch anzumerken. Gute Hinterfeldangriffe und eine sehr bewegliche Abwehr setzten das PCK-Team doch erheblich unter Druck. VFC führte am Anfang des ersten Satzes mit 7:3 deutlich, um dann bis zum 15:15 etwas abzubauen. Dann spielte sich PCK durch gute Aufgaben und harte Angriffe frei und gewann den Satz mit 20:15. Der zweite Satz war von Anfang an ausgeglichen. Kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Beim Spielstand von 18:18 und Aufgabe für VFC nahm PCK eine Auszeit. Danach erzielte das erfahrene PCK-Team doch noch die notwendigen Punkte, um den Satz mit 20:18 und das Spiel mit 2:0 Sätzen zu gewinnen. Im dritten Spiel standen sich Gartz und VFC gegenüber. Hier konnten sich die Gartzer gegenüber dem Spiel gegen PCK erheblich steigern und den ersten Satz deutlich mit 20:15 gewinnen. Der zweite Satz verlief auf Augenhöhe. Gartz hatte schließlich die Möglichkeit zum Satz- und Spielgewinn. Konnte aber die Situation nicht nutzen und der stärker aufspielende VFC gewann diesen Satz mit 22:20. Nun musste der Tiebreak das Spiel entscheiden. VFC erzielte schnell einige Punkte durch gute Aufgaben. Gartz versuchte noch gegenzuhalten, konnte die Niederlage aber nicht abwenden. VFC gewann den Satz mit 10:5 und den ersten Sieg in der Uckermarkliga mit 2:1 Sätzen. Glückwusch für das VFC-Team, welches als Aufsteiger durch gute Leistungen imponiert hat. Ebenfalls Glückwunsch dem PCK-Team zur Tabellenführung.

Aufatmen können wir Volleyballer. Nach der Freigabe vom LSB dürfen wir ab dem 05.09.2020 wieder mit sechs Spielern trainieren und Punktspiele bestreiten.

JF

Endspurt

Endspurt im Sportstättenbau Die Bauarbeiten des neuen, größten Schwedter Tanzsportraumes neigen sich dem Ende entgegen. In den kommenden 14 Tagen wird der Schwingboden fertig gestellt sein. Danach folgen noch einige Restarbeiten, sodass mit der Gesamtfertigstellung Mitte Oktober zu rechnen ist. Trotz der Coronazeit also ein beeindruckender Baufortschritt. Text und Foto: HL

D Jugend wird Meister 2020

D Jugend mit Titel.

Zwischen der coronabedingt verkorksten, weil sehr frühzeitig abgebrochenen Saison 2019/20 und dem neuen Spieljahr 2020/21 ist im ostuckermärkischen Handball einiges passiert. Die bereits vor Jahresfrist avisierte noch engere Zusammenarbeit zwischen dem HC Angermünde und der SSV PCK Schwedt hat zur Bildung der Spielgemeinschaft zwischen beiden Vereinen geführt. Mit dieser bestreitet man ab Herbst die neue Saison in allen Alters- und Leistungsklassen.

Der Start ist jetzt noch mit einem verspäteten Meistertitel aus der vergangenen Saison versüßt worden. Auch im Handball wurde inzwischen die sogenannte Quotientenregel herangezogen, aus der sich unter anderem bei der männlichen C-Jugend Platz 1 im Spielbezirk B (Uckermark, Barnim, Oberhavel) für die Jungs der SSV PCK Schwedt ergab. Betrachtet man die „Geburt“ dieses Teams, ist der Meisterpokal eine echte Überraschung.

2019/20 war ohnehin eine Saison der vielen Gespräche zwischen den Vereinen in Schwedt und Angermünde. Bevor das C-Jungen-Team vor Jahresfrist endlich trainieren konnte, mussten Trainings- und Spielorte, Fahrmöglichkeiten für die Spieler sowie die Trainierfrage besprochen werden. Nachdem sich die jeweiligen Abteilungsleiter der Vereine mit den Auserwählten – Tobias Scheer (HCA) und Fred Hahne (SSV PCK) – letztlich auf die Bedingungen geeinigt hatten, blickten alle positiv der künftigen Zusammenarbeit entgegen. Im August trafen sich die Spieler zum ersten gemeinsamen Trainingslager in Schwedt.

Gemeinsam wurden verschiedene Grundlagen in den Bereichen Kraft, Technik, Kondition und des zukünftigen Zusammenspiels erarbeitet. Das Fazit der Übungsleiter nach diesem einwöchigen Trainingslager war sehr optimistisch. „Die Jungs haben sehr viel Ehrgeiz und Willen in den vielen Übungen gezeigt“, werteten die Verantwortlichen. Um das Zusammenspiel weiter auszubauen und zu stabilisieren, traf man sich fortan dreimal die Woche zum Training in Schwedt. Der Fahrdienst wurde einfach großartig von den Eltern abgesichert.

Dann fieberte man Ende September dem ersten gemeinsamen Punktspiel entgegen. Mit einem Kader von elf Jungen ging es aufgeregt nach Templin. Schnell wurde die Nervosität abgelegt – die offiziell als SSV PCK Schwedt startende Mannschaft gewann klar mit 26:11. Welch ein Auftakt!

Im Saisonverlauf führten die Trainer dann etliche Gespräche mit ehemaligen Spielern und motivierten sie, das Team zeitweilig zu unterstützen. Vor Abschluss der Hinserie – drei weitere klare Erfolge waren gelungen – kam es zum Spiel der beiden bis dahin ungeschlagenen Teams: SSV PCK begrüßte in der Angermünder Mehrzweckhalle Berolina Lychen. Das Uckermark-Derby begeisterte mit Spannung, Spielwitz und vielen Toren. Es war ein Match auf Augenhöhe. Die Schwedter setzten sich schließlich hauchdünn mit 26:25 durch. „Wir freuten uns sehr über diesen Sieg, weil die Jungen als Team funktioniert und füreinander gekämpft haben“, erinnert sich ein glückliches Trainerduo Scheer/Hahne.

So ging man mit weißer Weste als ungeschlagener Tabellenführer in das neue Jahr, startete in die Rückrunde mit den nächsten drei Siegen (insgesamt 92:55 Tore) gegen Lok Templin, TSG Liebenwalde und die Bernauer Bären. Der vorzeitge Einzug ins titelentscheidende Finalturnier mit den jeweils beiden besten Teams pro Staffel war geschafft.

Um dessen Ausrichtung am 29. März bewarben sich die Schwedter. Zuvor sollte es das mit Spannung erwartete Rückspiel in Lychen geben. Doch dann kam Corona! Durch die Pandemie wurde jeglicher Spiel- und Trainingsbetrieb abrupt eingestellt.

Schließlich sind im Nachhi- nein nun sämtliche Ergebnisse bis zum 12. März nach dem sogenannten Quotientenverfahren zusammengerechnet worden. Nach der makellosen Saison konnte die Bilanz dann letztlich nicht mehr überraschen: SSV PCK war mit optimalen neun Siegen aus neun Partien und einem Torverhältnis von 215:118 Meister des Spielbezirks. In der Staffel B war keine Mannschaft ungeschlagen geblieben. „Da ist dat Ding!“ – die Freude über den Pokal war riesig. (FH)

Vandalen am Werk

Einbruch auf dem Vereinsgelände der SSV PCK 90 Schwedt

Das Vereinsgelände der SSV PCK 90 Schwedt hatte am 21.Juli zum wiederholten Mal Besuch von den Vandalen. Vandalen sind Angehörige des ostgermanischen Stammes, der im Jahr 455 Rom zwei Wochen lang systematisch geplündert haben soll. Vandalismus im Sinne destruktiven Zeitvertreibs und der Lust am Zerstören hat sich über die Jahrhunderte erhalten und gehört im Jahr 2020 leider auch zum Schwedter Alltag. Zum wiederholten Mal wurden bei der SSV PCK 90 Scheiben eingeschlagen, die Trainingsstätte der Abteilung Gymnastik sinnlos zerstört. Der Vereinsvorsitzende Olaf Hildebrand ist empört, „Ich möchte all denen sagen, die immer wieder fremdes Eigentum zerstören, bei der SSV PCK 90 Schwedt gibt es NICHTS zu holen! Zudem führt es dazu, dass Kinder, Jugendliche und Gesundheitssportler in ihrer Trainingstätigkeit massiven Einschränkungen unterliegen. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass der Verein trotz eng gestricktem Haushalt nun mit eigenen Mitteln die Schäden beseitigen muss.

Wasserballer trainieren an der Flussbadestelle

Die Wasserballer vom SSV PCK 90 e.V. nutzten die Flussbadestelle für ihr Abschlusstraining vor den Sommerferien! Die Abteilung Wasserball umfasst zur Zeit 40 aktive Mitglieder und trainiert in der Zeit ohne Corona im Aquarium und in den letzten Jahren auch öfters an der Flussbadestelle in Schwedt an der Oder. Der Verein spielt in der Landesliga des Landes Brandenburg. Alle Sportler hatten sehr viel Spaß und ein tolles Abschlusstrainung vor den Sommerferien! Wir als Verein und unsere Badegäste freuen uns schon sehr auf weitere Trainingseinheiten nach dem Ferien! Text und Fotos: https://flussbadestelle-schwedt.de/

Schwimmen – INFOS

Drei Schwimmer der Trainingsgruppe von Marco und Frida gehen in die Sportklasse der Grundschule Erich Kästner ab dem neuen Schuljahr ….Sidney , Zoe und Stella- Lotte… Alle drei haben fleißig darauf hin trainiert ….Viel Erfolg wünschen die Trainer Frida und Marco

Sportklasse Teil 2 – Von den auf dem Bild anwesenden Kindern gehen bis auf drei alle in die sportbetonte Klasse. . Die drei anderen Kinder die nicht gehen, Ida ist erst 1. Klasse bleibt für die nächsten 2 Jahre weiterhin in der Traingsgruppe, Pia wechselt zur Trainingsgruppe von Marco und Armin geht in die allgemeine Gruppe und danach zu den Wasserballern.
Trainer in dem Jahrgang Madeleine Vierkant, Steffi Gaffrey und vertretungsweise Johanna Gaffrey.


Kinder für die sportbetonte Klasse, hintere Reihe neben Madeleine Julian, Dominik, Armin( geht nicht), Ole B. , Levi, Ole E., Victoria, Amira, vorne neben Johanna, Ida, Pia, beide jünger, Marie L. Und Flavia. Marie Z. Leider im Krankenhaus, geht aber auch!!

Neuer Bus für die SSV PCK 90

?? ??? ??? ???? ??? ??? ????? ??????????? ????? ❓ ?

Wir haben dem Sportverein SSV PCK 90 Schwedt e.V. einen tollen Bus samt Beklebung gesponsert. Gestern fand die offizielle Übergabe des Busses statt.

Unsere Vorstände Dr. Martin Polle (Vorstandsvorsitzender) und Steffen Trost waren auch vor Ort und wollten es sich nicht nehmen lassen, den neuen Flitzer des Vereins live zu bestaunen und persönlich zu übergeben.

Wir sind sehr begeistert von den den vielen sportlichen Angeboten für die rund 1300 Mitglieder des Sportvereins. Von Handball, Bogenschießen, Tennis bis hin zu Volleyball, Schwimmen uvm. ist alles mit dabei. Für uns ein wirklich toller Besuch. ?

Einen herzlichen Dank auch an Konzepta aus Prenzlau für die schöne und hochwertige Beklebung. Wir sind mächtig stolz auf das neue Design. ?
Wie gefällt euch der Bus?

Wir wünschen dem SSV PCK 90 Schwedt e.V. allzeit gute Fahrt ??

#vrburbus #vereinsbus #sportverein #sponsoring #wirfuerdieregion #vertrauen #verantwortung #zusammenhalt #vrbur #dasistmeinebank #wirsindhier #wirgehoerenzurfamilie 

Text und Fotos: VR BANK UCKERMARK RANDOW

Beginn des eingeschränkten Trainingsbetriebs auch im Gesundheitssport

Nachdem Shutdown/Lockdown in der Corona-Pandemie hat die SSV PCK 90 Schwedt e.V. seit dem 02.06.2020 begonnen, auch in all ihren vereinseigenen Indoor-Trainingsstätten in der Breiten Allee 3-9 wieder einen eingeschränkten Trainingsbetrieb für ihre Sportler anzubieten. Dies betrifft natürlich auch den Gesundheitssport. Wir wünschen all unseren Sportlern, natürlich unter Einhaltung der veröffentlichten Hygienekonzepte, wieder viel Spaß beim Training.


Willkommen zurück!

Einladung Mitgliederversammlung

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

hiermit  laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 30. April 2020  um 17.00 Uhr in den Clubraum der Geschäftsstelle der SSV PCK 90 Schwedt e.V.,  Breite Allee 3-9 in 16303 Schwedt/O. recht herzlich ein.

 

T A G E S O R D N U N G

  1. Eröffnung
  2. Bestätigung der Versammlungsleitung und des Protokollanten
  3. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung, der Tagesordnung und sowie Feststellung der Stimmberechtigten
  4. Entgegennahme des Jahresberichtes 2019 des Vorstandes
  5. Entgegennahme des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2019 
  6. Entgegennahme des Berichtes 2019 der Kassenprüfer 
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Genehmigungen des Jahresberichtes 2019, des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2019 und des Berichtes 2019 der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2019
  10. Ehrungen 
  11. Anträge         
  12. Beschlussfassung
  13. Schlusswort

Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind fristgerecht lt. Satzung beim geschäftsführenden Vorstand des Vereins (in der Geschäftsstelle) einzureichen.

 

SSV PCK 90 Schwedt e. V.

Der Vorstand

(Aushang am 16.03.2020)