Bericht von der Mitgliederversammlung 2022

Am 28.4.2022 fand im Tanzsportraum der SSV PCK 90 Schwedt e.V. auf dem Vereinsgelände in der Breite Allee 3-9 in Schwedt die ordentliche Mitgliederversammlung 2022 statt.

Pünktlich um 17 Uhr eröffnete der Vereinsvorsitzende Olaf Hildebrand diese Mitgliederversammlung und stellte fest, dass 36 stimmberechtigte Mitglieder dieser Versammlung beiwohnten. Nach Bestätigung der Versammlungsleitung, des Protokollanten sowie der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung und der Tagesordnung gedachten die Erschienenen der in 2021 verstorbenen Mitglieder und ehemaligen Funktionäre.

Entsprechend der Tagesordnung hielt Olaf Hildebrand danach den Jahresbericht des Vorstandes für das Jahr 2021 und eröffnete Ausblicke und Ziele für das Jahr 2022. Andreas Sydow als Schatzmeister verlas den Finanzbericht 2021 und erläuterte einige Bilanzpositionen. Ebenfalls wurde der Kassenprüferbericht des Sportfreundes Jürgen Freund verlesen. Nach dem Tagesordnungspunkt „Aussprache über die Berichte“ genehmigten die erschienenen Mitglieder den Jahresbericht 2021, den Finanzbericht 2021, und den Bericht der Kassenprüfer 2021. Der Vorstand wurde somit einstimmig für das Jahr 2021 entlastet.

Auch auf der Mitgliederversammlung 2022 wurden wieder Ehrungen und Danksagungen durchgeführt. Wie in jedem Jahr wurden verdienstvolle Mitglieder für ihre runde Mitgliedschaft geehrt. Stellvertretend sei genannt:

  • für die 25-Jahre-Mitgliedschaft Carolin Methke und Steve Ehmke
  • für die 30-Jahre-Mitgliedschaft Kerstin Brandt
  • für die 35-Jahre-Mitgliedschaft Wolfgang Zumpe
  • für die 50-Jahre-Mitgliedschaft Gerd-Jürgen Moschek
  • für die 55-Jahre-Mitgliedschaft Bernhard Oestreich und Manfred Müller
  • für die 60-Jahre-Mitgliedschaft Norbert Masch.

Zusätzliche Ehrungen und Danksagungen wegen der Tätigkeit als verdienstvolle Funktionäre erhielten:

  • Mario Holz (Abt. Bogensport)
  • Jürgen Freund (Abt. Kegeln)
  • Eberhard Adamczyk (Abt. Kegeln)
  • Wolfgang Zumpe (Abt. Kegeln)
  • Danksagung an Danilo Otto (Abt. Schwimmen)
  • Danksagung an Andreas Grote (Abt. Schwimmen)

weiterhin

  • Olaf Hildebrand (für die langjährige Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand)
  • Andreas Sydow (für die langjährige Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand)
  • Uwe Neugebauer (für die langjährige Tätigkeit im geschäftsführenden Vorstand)

und

  • Nachholung der Ehrung von Catrin Marschalek als                          

                   „Sportlerin des Jahres 2021“

                            in der Rubrik

         „Sonderpreis für besonderes Engagement für den Schwedter Sport im Jahr 2021“

Diese Ehrungen und Danksagungen moderierte Uwe Neugebauer sehr herzlich.

Anträge zur Mitgliederversammlung wurden nicht eingereicht, daher wurden auch keine weiteren Beschlussfassungen nötig.

Olaf Hildebrandt hielt das Schlusswort und wünschte allen Mitgliedern ein erfolgreiches Sportjahr 2022.

Erfolgreiche Schwimmer*innen beim 13. Internationalen Nachwuchs Schwimmfest in Cottbus

Am 30.04.3022 machten sich 36 Schwimmer*innen auf dem Weg zum Wettkampf nach Cottbus. 17 Vereine aus zwei Ländern (Deutschland & Polen) traten hier gegeneinander an. Über 1100 Einzelmeldungen ließen schon auf ein starkes Konkurrenzfeld schließen. Die Schwedter Schwimmer*innen gingen jedoch, nach einem einwöchigen Trainingslager auf dem Rabenberg (Erzgebirge), mit guten Erwartungen an den Start. Dieser guten Vorbereitung ist auch das tolle Ergebnis von 10 Gold- ,10 Silber- und 15 Bronzemedaillen sowie weiteren 90 Platzierungen unter den ersten 10 Plätzen zu verdanken. Jonas Duckert (2009) und Pia May Ludwig (2012) waren dabei die erfolgreichsten Sportler aus Schwedter Sicht. Jonas, der seit Schuljahresbeginn auf der Sportschule in Potsdam trainiert, konnte seine Leistungen beachtlich steigern. Er gewann bei seinen vier Einzelstarts 3-mal Gold und einmal Silber. Den größten Erfolg konnte er über 100m Freistil verbuchen. Hier schlug er nach 1:02,03 min an der Matte an und verbesserte damit den Hallenrekord der 13-jährigen um 0,32 sec.. Mit dieser Leistung sicherte er sich den Pokal für die Punktbeste Einzelleistung (432 Punkte). Ihm in nichts nach stand Pia May Ludwig. Sie gewann bei ihren sechs Einzelstarts 3-mal Gold, 1-mal Silber und 2-mal Bronze. Über die 50m Freistil schwamm sie, mit einer Zeit von 0:34,17 eine neue Bestzeit und knackte damit auch die Landeskadernorm. Diese starke Leistung reichte ebenfalls aus sich den Pokal für die Punktbeste Einzelleistung (332 Punkte) zu sichern. Ebenfalls sehr erfolgreich war Cedric Sasse. Er konnte das Training auf dem Rabenberg gut ins Wasser bringen und gewann zweimal Gold (200B & 100B) und einmal Silber (50B). Eine tolle Steigerung zeigte er auch auf den 100m F. Hier verbesserte er seine Bestzeit von 1:04,37 min. auf 1:02,31min. um etwas mehr als 2 sec.. Zu der tollen Medaillenbilanz trugen auch Levi Littmann, der einen ganzen Medaillensatz sammelte, Sven Krämer (1-mal Gold, 1-mal Bronze), Tabea Sasse (2-mal Silber, 1-mal Bronze), Lea Otto (2-mal Silber), Ole Erhard (1-mal Silber & 1-mal Bronze), Milena Hauschild (4-mal Bronze), Frederike Rotsch (1-mal Bronze), Hanna Engelmann(1-mal Bronze), Marwin Ole Wendt (1-mal Bronze) sowie Leonie Mau (1-mal Bronze) bei. Knapp am Podium vorbei schwammen Phoebe Sturmfels und Marie Ziegerahn. Beide schwammen neue Bestzeiten und können stolz auf ihre Leistungen sein. Auch allen anderen Schwedter Teilnehmern sind zum Teil deutliche Steigerungen gelungen und sie konnten mit neuen Bestzeiten im Gepäck die Heimreise antreten. Die Schwimmer möchten sich auf diesem Wege einmal beim Trainerteam um Gabi Tollkamp, Cathrin Marschaleck, Marco Kochinke, Steffi Gaffrey, bei allen Übungsleitern, beim Busunternehmen und bei allen Eltern für die tolle Unterstützung seit dem Halleneinsturz bedanken. Ohne Euch wären diese Leistungen nicht erreichbar. Ein großes Lob und viel Respekt an alle Schwimmer der SSV PCK 90, die in dieser schweren Zeit durchhalten und viel Freizeit, vor allem an den Wochenenden, opfern um unseren Verein so toll bei Wettkämpfen zu vertreten.

Ehrungen – II

Auf der Mitgliederversammlung der SVV PCK 90 Schwedt wurden zahlreiche Sportler für ihre langjährigen Mitgliedschaften geehrt. Von 25 Jahre bis zu einer 60jährigen Mitgliedschaft reichte die Spanne der Geehrten. Herzliche Glückwünsche 💥☘️🤗

Ehrungen

Was wäre unsere SSV ohne Übungsleiter, Kassierer, Funktionäre , ohne all die stillen Helden im Hintergrund ☘️💥Vielen Vielen Dank 🎉🎉

Ehrung auf der Mitgliederversammlung

Bogensportnachwuchs mit Doppelt Gold

Deutsche Meisterschaft im Bogensport der Visierbögen 2022 in Senftenberg. Der Nachwuchs der SSV PCK 90 Schwedt konnte sich über zwei Titel freuen. Gold gewinnt Lukas Koch bei seiner ersten DM in der U12 mit dem Recurvbogen und Kai Schubert mit dem Compoundbogen in der U14. Yuni Volkmann verpasst als einziges Mädchen in der U14 als Vierte nur knapp das Podest. Stefan Böttcher wird Fünfter bei den Herren Compound, Erika Sechste in der Ü50, ebenfalls mit dem Compoundbogen. Steffen Neumann (Compound/Herren) als Zwölfter, Erhard Schubert als Elfter (Ü55/ Compound) und Steffen Pohl als Elfter mit dem Recurvbogen der Ü55 runden das gute Ergebnis für die SSV Schützen ab.

Yuni Volkmann und Kai Schubert
Lukas Koch

Mitgliederversammlung

EINLADUNG UND TAGESORDNUNG

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, 

hiermit  laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 28. April 2022  um 17.00 Uhr auf das Vereinsgelände der SSV PCK 90 Schwedt e.V.,  Breite Allee 3-9 in 16303 Schwedt/O. (Tanzsportgebäude) recht herzlich ein.

T A G E S O R D N U N G

  1. Eröffnung
  2. Bestätigung der Versammlungsleitung und des Protokollanten
  3. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung, der Tagesordnung und sowie Feststellung der Stimmberechtigten
  4. Entgegennahme des Jahresberichtes 2021 des Vorstandes
  5. Entgegennahme des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2021 
  6. Entgegennahme des Berichtes 2021 der Kassenprüfer 
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Genehmigungen des Jahresberichtes, des Kassenberichtes und des Berichtes der Kassenprüfer für das Jahr 2021 
  9. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021
  10. Ehrungen und Danksagungen 
  11. Anträge
  12. Beschlussfassung
  13. Schlusswort

Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind fristgerecht lt. Satzung beim geschäftsführenden Vorstand des Vereins (in der Geschäftsstelle) einzureichen.

Eine Teilnahme an dieser Mitgliederversammlung ist nur mit Einhaltung der am 28.04.2022 geltenden gesetzlichen Corona-Eindämmungsmaßnahmen möglich. Über die am 28.04.2022 geltenden gesetzlichen Corona-Eindämmungsmaßnahmen hat sich jedes teilnehmende Mitglied selbst zu informieren.

SSV PCK 90 Schwedt e. V.

Der Vorstand

(Aushang am 16.03.2022)

Sportler des Jahres 2021

Am 25. Februar 2022 wurden auf Initiative von Schwedter Sportinteressierten im Tanzsportsaal der SSV PCK 90 Schwedt die Schwedter Sportler des Jahres 2021 geehrt. Es standen 24 Kandidaten aus 11 Vereinen in 10 Sportarten im Alter von 10 bis 75 Jahre zur Auswahl. Die Jury, bestehend aus Katrin Fiebig, Carolin Methke, Uwe Pudack, Jan Schulze, Jörg Matthies, Jürgen Kern, Sebastian Stockfisch, Eric Wilwand, Gerhard Bowitzky und Uwe Neugebauer, vergaben die Punkte.

Titelgrafik mit vielen Fotos
Alle Sportler

Bei der Teamwertung gewann das Gewichtheber-Team des TSV Blau Weiß 65 (54 Punkte) vor:

  • Kuttersegler des Seesportclub Schwedt (36 Punkte)
  • 1. Herren-Landesliga-Basketball-Team der BG 94 Schwedt (33 Punkte)
  • Fußballerinnen des VfL Vierraden (31 Punkte)
  • Badminton-Team vom Carl Friedrich Gauß Gymnasium (30 Punkte)
  • Eis- und Inlinehockeyteam der Oder Griffins (26 Punkte)
     

Bei der Nachwuchswertung gewann die Gewichtheberin Julia Busch vor:

  • Kanutin Chantal Tornow (57 Punkte)
  • Schwimmer Kenneth Bock (56 Punkte)
  • Boxer Adam Shapijanov (40 Punkte)
  • Segler Finn Wilwand (39 Punkte)
  • Bogensportlerin Yuni Volkmann (38 Punkte)
  • Kanutin Merle Stelse (37 Punkte)
  • Schwimmer Cedric Sasse (34 Punkte)
     

Bei den Erwachsenen belegte Gewichtheber Jon Luke Mau (26 Punkte) Platz 1.

  • Bogensportlerin Monika Lenz (19 Punkte)
  • Motosportler Patrick Röder (15 Punkte)

In der Kategorie Behindertensportler erhielten beide Kandidaten 15 Punkte:

  • Special Olympics Kanute Thobias Schweppe
  • Bogensportler Louis Bloch.
     

Das besondere Engagement für den Schwedter Sport im Jahr 2021 wurde mit einem Sonderpreis geehrt:

  • Catrin Marschalek, Schulsport (41 Punkte)
  • Rainer Buchholz, Schulsport (34 Punkte)
  • Hardy Lemke, Vereinssport (33 Punkte)
  • Ronald Schrader, Vereinssport (25 Punkte)
  • Nico Hubich, Vereinssport (17 Punkte)

http://gaussgym.de/wp-content/uploads/Schwedter-Sportler-des-Jahres-2021-Präsentation.pdf

Winterschwimmfest in Cottbus

Bei den schwierigen Wetterverhältnissen machten sich am 19.02.2022 zwei der jüngsten Schwimmer der SSV PCK 90 Schwedt auf den Weg nach Cottbus zum Winterschwimmfest. Der Wettkampf begann um 10 Uhr und wurde per Livestream in die ganze Welt übertragen. So konnten Daheimgebliebene mitfiebern und die Ergebnisse verfolgen. Los ging es mit 25m Rücken Beine da belegte Keo (Jg. 2016) den Dritten und Mats (Jg. 2015) den Zweiten Platz. Danach 25m Rücken ganze Lage. Hier gewann Keo den 1. Platz und Mats in seinem Jahrgang den 2. Platz. Der letzte Wettkampf für die jungen Sportler war dann noch 25m Kraul Beine. Hier belegte Keo den 1.Platz und Mats den 2. Platz. Beide haben tolle Bestzeiten erreicht und sind stolz auf die Medaillen. Text und Foto: KF

Sportler des Jahres 2021

Schwedter Sportler des Jahres 2021 – die IG „Schwedter Sportler des Jahres“ kürt am 25.2.22 die Sportler des Jahres 2021 in fünf Kategorien. Die SSV PCK 90 ist mit Schwimmern, Bogenschützen, Parasportler und verdienstvollen Funktionären dabei. Eine zehnköpfige Fachjury wird die Sportler ermitteln.

Unsere Kandidaten 2021

Neujahrsturnier 2022 im Bogensport

Alle Jahre wieder – das Schwedter Neujahrsturnier wurde im Sportjahr 2022 auf der Grundlage der aktuellen Eindämmungsverordnung nach der 2G Regel geschossen, zudem wurde beim Schießen der 2m Abstand eingehalten. Zwölf Vereine aus Berlin, Brandenburg und Szeczin/Police beteiligten sich am ersten großen Sportevent der Sportstadt Schwedt des neuen Jahres. Das herausragende Ergebnis ging auf das Konto des Templiner Jagdbogenschützen Christian Mundt , der mit dem Jagdbogen mit 556 Ringen seinen eigenen Deutschen Rekord nur knapp verfehlte.

Christian Mundt

Die gastgebende SSV PCK 90 Schwedt hatte vier Nachwuchsschützen am Start. Lukas Koch (U12 Recurve ( rechts im BIld) knackte mit 505 Ringen erstmals die hochwertige 500er Ringe Grenze, Eleny Neugebauer (U10 Recurve) schoss bei ihrem ersten Wettkampf tolle 422 Ringe, ihr erst zum Jahreswechsel erfolgter Wechsel von den Leistungssschwimmern der SSV zu den Bogenschützen des Vereines war damit von Erfolg gekrönt.

Alle Ergebnisse im Überblick