Ende Januar 2017 fand traditionell die alljährliche Meisterehrung für Sportler unseres Vereins statt, die im Jahr 2016 ganz besondere Erfolge errungen haben. Insgesamt 30 Sportler (hier die detaillierte Übersicht) wurden in 2016 Landesmeister, Norddeutsche Meister, Deutsche Meister oder Jahrgangsmeister und daher durch die SSV PCK 90 Schwedt e. V. wertschätzend ausgezeichnet.
Category Archives: Tennis
Anträge Sportstättennutzung
Wie in jedem Jahr müssen bis zum 31.05. die Anträge zur Nutzung kommunaler Sportstätten für das nächste Schuljahr gestellt werden.
Auf dieser Internetseite können die Anträge heruntergeladen werden: www.schwedt.eu…
Bitte reicht für jede Sporthalle einen gesonderten Antrag ein. Bitte gebt auch auf jedem Antrag für jede Zeit den HAUPTTERMIN und einen Ausweichtermin an und kennzeichnet die beiden Termine dementsprechend.
Abstimmung „Schwedter Sportler des Jahres 2016“
Derzeit läuft die alljährliche MOZ-Abstimmung für den „Schwedter Sportler des Jahres 2016“. Bei dieser Wahl sind auch wieder einige Sportler der SSV PCK 90 Schwedt e. V. vorgeschlagen, die im Jahr 2016 großartige sportliche Erfolge errungen haben.
Vorgeschlagen aus unserem Verein sind:
- Einzelsportler/Nachwuchs
Melvin Imoudu (Schwimmen) und Vivien Würl (Bogensport)
- Einzelsportler/Erwachsene
Robert Dieckow (Bogensport) und Carolin Methke (Schwimmen)
- Mannschaften
Bogensportler der SSV (Jagdbogenteam)
Schwimmer der SSV (Team „Freiwasser“)
Bitte stimmt bei der Wahl des Sportler des Jahres ab, denn diese Sportler haben durch ihre außergewöhnlichen Leistungen eine . Die Abstimmung ist nur auf Originalstimmzetteln gültig. Besorgt euch daher bitte einen MOZ von einem Dienstag oder von einem Samstag (denn nur an diesen Tagen sind die Stimmzettel in der MOZ abgedruckt). Auf diesen Stimmzetteln können gleichzeitig 6 Personen abstimmen.
Vielen Dank für eure Abstimmung!
Mitgliederversammlung der SSV PCK90 Schwedt e. V. am 28. April 2016

(Auszug aus dem Rechenschaftsbericht) Am 28. April 2016 fand wieder die jährliche Mitgliederversammlung der SSV PCK 90 Schwedt e. V. in der Breiten Allee statt. An dieser Mitgliederversammlung nahmen insgesamt 45 Mitglieder teil, 44 davon waren stimmberechtigt. Der Vereinsvorsitzende Olaf Hildebrand verlas den Rechenschaftsbericht, würdigte wieder viele Erfolge unserer Sportler, verwies aber auch auf die allgemeinen Kostensteigerungen, die uns als verein ganz besonders treffen, da wir durch unsere Vereinsliegenschaften von diesen Kostensteigerungen hart betroffen sind. Besonderer Dank galt daher allen Sponsoren und Förderern des Vereins.
Mitgliederversammlung
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Sie zur
M I T G L I E D E R V E R S A M M L U N G
am Donnerstag, den 28. April 2016, um 17.00 Uhr in den Clubraum der Geschäftsstelle der SSV PCK 90 Schwedt e. V., Breite Allee 3, ein.
T A G E S O R D N U N G
1. Eröffnung und Begrüssung
2. Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstandes
3. Entgegennahme des Kassenberichtes
4. Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer
5. Ehrungen
6. Aussprache über die Berichte
7. Anträge
8. Beschluss und Entlastung des Vorstandes
9. Schlusswort
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind spätestens bis zum 29.03. 2016, schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.
Der Vorstand
Tenniserfolge für den SSV PCK 90 Schwedt
Bartosz Radoszewski holt sich den Titel
Bogdan Sztaba gewinnt die Bronze-Medaille
[hjra] Bei den Offenen Regionalmeisterschaften des TVBB Nord-Brandenburg, die am Wochenende vom 03.07. – 06.07.14 in Brandenburg auch gleichzeitig als Leistungsklassenturnier durchgeführt wurden, gewann Bartosz Radoszewski die Herrenkonkurrenz LK 11 – 23 souverän und entführte die Siegestrophäe nach Schwedt.
Durch seinen Trainer Bogdan Sztaba auf dieses Turnier auf den Punkt vorbereitet, vermochte ihn niemand auf den Weg ins Finale ernsthaft aufzuhalten. Sowohl das Vorrundenspiel gegen Ph. Fügner von der TC BSC Süd 05 Brandenburg mit 6:0, 6:0 als auch die Viertelfinalbegegnung gegen Harm Schäfer vom TK Blau-Gold Steglitz mit 6:1,6:1 sowie das Halbfinale gegen Eike Than von der TC BSC Süd 05 Brandenburg 6:1, 6:0 gingen klar an Bartosz R. Und mit einer Bilanz von 3:0 Punkten und 36:3 Spielen empfahl er sich seinem Finalgegner vom Universitätssportverein Potsdam Marc-Paul Hillebrand, der ebenso sicher das Endspiel erreichte.
Diese Partie begann für Bartosz (Jahrgang 1997) so, wie die Spiele davor auch. Sichere druckvolle Schläge an die Grundlinie, guter Mix von lang und kurz gespielten Bällen, Stopps und aggressives Netzspiel beeindruckten den Gegner doch sehr und brachten Bartosz eine schnelle 5:1 Führung im 1. Satz. Doch plötzlich schien das Spiel zu kippen. Hillebrand (Jahrgang 1986) stellte sich immer besser auf das Spiel von Radoszewski ein, warf seine größere Wettkampferfahrungen in die Waagschale, nutzte eine Schwächephase von Bartosz aus und gewann 3 Spiele in Folge und kam so auf 5:4 heran. Durch behutsames Coaching seines Trainers B. Sztaba von außen fing sich Bartosz wieder und ließ ab hier nichts mehr anbrennen. Mit 6:4 und 6:3 gewann Radoszewski gegen Hillebrand das Finale und nahm freudestrahlend den Siegerpokal entgegen.
Das erfolgreiche Wochenende für den Tennissport des SSV PCK 90 Schwedt wurde durch Bogdan Sztaba (Jahrgang 1959) mit der Bronze-Medaille in der Konkurrenz Herren LK 1 – 13 komplettiert.
Bei sengender Hitze und durchweg 20 Jahre jüngere Gegner erreichte er dennoch das Halbfinale, konnte hier aber keine Reserven mehr ausschöpfen und gab das Spiel nach eindrucksvollen Kampf mit 6:3 und 6:4 an Ronny Sobeck (Jahrgang 1979) vom TC Wusterhausen ab. Das Spiel um Platz 3 ging an Bogdan Sztaba.
Tennis: Pfingstturnier SSV PCK 90 Schwedt
3. Ranglistenturnier der 1. Turnierserie –
(hjr) Am 12. Juni 2014 veranstaltete die Abteilung Tennis der SSV PCK 90 und die TOP 10 Tennis – Academy Bogdan Sztaba das dritte Serienturnier der 1. Turnierserie. Bedingt durch zahlreiche Absagen spielten die Altersklassen U 10 Mixed und die AK männlich U 16 die Sieger in jeweils nur einer Dreiergruppe aus. Die Altersklasse männlich U 14 war nicht besetzt.
Die AK 10 entschied Celina Felix sicher mit 2:0 Punkten und 4:0 Sätzen für sich und verwies die Siegerin des Osterturniers Jil Groß auf den 2. Platz. Lia Tonk wurde Dritte.
Jakub Wawrzyniak aus Szczecin hatte auch beim 3. Ranglistenturnier die Nase vorn und wurde mit 2:0 Punkten und 4:0 Sätzen erneut Sieger vor Jonas Felix. Den dritten Platz belegte Jonas Braunschweig.
Wie in den Turnieren zuvor entwickelten sich die Matches der Altersklasse weiblich U 12 zum Höhepunkt der Spiele. Die Auslosung der Gruppen wollte es, dass bereits in den Gruppenspielen die Finalpaarungen des Osterturniers aufeinander trafen. In der Gruppe A spielten Angelina Knecht und Amelia Sztaba um den Gruppensieg. Konnte A. Sztaba das Spiel um Platz 3 beim Osterturnier noch gewinnen, gewann diesmal A. Knecht das Match mit 6:3 und 6:4 und sicherte sich den Gruppensieg. In der Gruppe A hingegen traf Alina Steinhauer, die Siegerin des 1. und 2. Turniers auf ihre Finalgegnerin des Osterturniers, Sofia Gubejdulin. Auch dieses Spiel gewann Alina S. in zwei Sätzen mit 6:4 und 7:5 und wurde darüber hinaus durch einen Sieg gegen Laura Rettschlag Gruppenerste. Sofia G. belegte den zweiten Platz in der Gruppe B.
Im Überkreuzvergleich kam es dann in den Halbfinalspielen zur Neuauflage der Paarungen des Nikolaus- und Osterturniers, Alina Steinhauer gegen Amelia Sztaba und Sofia Gubejdulin gegen Angelina Knecht. Alina setzte sich mit 6:3 und 6:2 gegen Amelia und Sofia mit 6:2 und 6:2 gegen Angelina durch und so standen sich Steinhauer und Gubejdulin erneut im Finale gegenüber.
Doch diesmal ließ sich Sofia G. nicht das Heft des Handelns aus den Händen reißen. Durch bemerkenswerten kämpferischen Einsatz und zunehmend sicherem Spiel kaufte sie Alina St. den Schneid ab und sicherte sich in einem spannenden Match mit 6:4 und 6:3 den Titel.
Auch Angelina Knecht drehte diesmal den Spieß um und konnte sich den 3. Platz mit 6:3 und 6:4 gewonnenen Sätzen gegen Amelia Sztaba sichern.