Strauspokal mit zwei DEUTSCHEN TEAM-REKORDEN. Schlagzeilen: Rekord Nr.1: Damen Jagdbogenteam mit Monika, Jacqueline und Jenny mit 3291 Ringen. Rekord Nr.2: Das Ü45 Herren Jagdbogenteam mit Andreas T, Andreas G. und Uwe mit 3113 Ringen. Dirk knackt erstmals die 1000 Ringe Grenze und erfolgreicher Premierenwettkampf für Kai 🙂 Alle Ergebnisse: https://www.ssv-pck-90-schwedt.de…/upl…/28.Strausspokal.html
Category Archives: Bogensport
DM Bogensport in Bielefeld
Die nationalen Hallenmeisterschaften des Deutschen Bogensportverbandes wurden 2018 zweigeteilt. Der Deutschen Meisterschaft der Bögen ohne Visier in Mühlhausen folgte nun eine Woche später die Deutsche Meisterschaft der Visierschützen im westfälischen Bielefeld. Von der SSV PCK 90 Schwedt waren zwei Schützen am Start. Erika Rakel (Ü50 Comound) konnte sich nach der ersten Runde berechtigte Hoffnungen auf Edelmetall ausrechnen, ihr Vorsprung auf die Viertplatzierte Katrin Ratzmann aus Lübbenau betrug bei selbst geschossenen 277 Ringen immerhin drei Ringe. Bis zur letzten Serie war der Medaillenkampf spannend. Erika schloss nur mit 53 Ringen ab,zu wenig, die Lübbenauerin zog mit insgesamt 556:553 Ringen noch an Rakel vorbei. So blieb der Schwedterin der undankbare vierte Platz. Deutsche Meisterin wurde die Berlinerin Iris Rosek die starke 566 Ringe in die Wertung brachte. Der Recurveschütze Jan Philip Usadel ging in der U14 an den Start. Im Konzert der Top15 Schützen Deutschlands konnte er sich mit 263 Ringen nach der ersten Runde auf Platz 6 behaupten. Dem jungen Schwedter Schützen fehlte in der zweiten Runde aber die Spannung und Präzision, er rutschte nach eher mäßigen 233 Ringen noch auf Platz zehn ab.
Vier DEUTSCHE MEISTER im Bogensport
Was im Jahr 2012 mit dem ersten Start und der ersten Bronzemedaille eines Schwedter Jagdbogenschützen (Uwe Neugebauer-Wallura) bei der Deutschen Meisterschaft in Magdeburg begann, gipfelte nun mit bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Bogenschützen ohne Visier im thüringischen Mühlhausen. Das zehnköpfige Jagdbogenteam der SSV PCK 90 Schwedt gewann vier Gold, eine Silber und einmal Bronze und avancierte damit zum ersten Mal in der fast 60-jährigen Vereinsgeschichte zum erfolgreichsten Verein Deutschlands mit den Jagdbögen. Jagdbogenschützen schießen ohne Visier und ohne jede Möglichkeit einer technischen Unterstützung am Bogen, das instinktive Schießen ist somit gefordert. Lisa Flanz (Damen), Jacqueline Fredrich (Ü40) und Monika Lenz (Ü50) dominierten in ihren Altersklassen von Beginn an und wurden mit Ergebnissen jenseits der 500 Ringe neue Deutsche Hallenmeister. Monika Lenz und Jacqueline Fredrich gewannen im Team mit Andreas Tollkamp das vierte Schwedter DM-GOLD und wurden damit beide zweifache Deutsche Hallenmeister 2018.
JTFO Kreisfinale im Bogensport
Der Landkreis Uckermark schreibt seit mehreren Jahren in der Sportart Bogensport ein Kreisfinale im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ aus. 26 Bogenschützen aus Schwedt, Angermünde, Passow, Brüssow, Prenzlau, Vierraden und Gramzow wetteiferten um die begehrten Medaillen. Blankbogenschützin Djamila Sajas aus Gramzow schoss mit 514 Ringen den Tageshöchstwert. Bogensportler von der SSV PCK 90 Schwedt konnten fünf Einzelsiege für sich verbuchen. Ashley Shröder (U10), Marcus Stolpmann (U12, Jan Philip Usadel (U14), Jakob Dollase und Svenja Schröder (beide U17) gewannen allesamt mit dem Recurvebogen. Bartosz Macuk (U17) , für das Gauß Gymnasium Schwedt am Starrt, platzierte sich in seinem ersten Wettkkampf auf dem 2.Platz. In der Schulwertung setzte sich die Grundschule „Anna Karbe“ aus Gramzow souverän vor der Oberschule Grabow Prenzlau und der Oberschule Hacker Prenzlau durch.
Meisterehrung 2017
Am 16.02.2018 fand unsere traditionelle alljährliche Meisterehrung für Sportler unseres Vereins statt, die im Jahr 2017 überregionale Erfolge errungen haben. Insgesamt 37 Sportler wurden in 2017 in den Sportarten Bogensport und Schwimmen Landesmeister, Norddeutsche Meister, Deutsche Meister oder Jahrgangsmeister und daher durch die SSV PCK 90 Schwedt e. V. wertschätzend ausgezeichnet. Die hervorragenden sportlichen Leistungen zeugen von unermüdlichem Trainingsfleiß, Disziplin und Ehrgeiz. Hierfür unseren allergrößten Respekt! Wie es sich bereits im letzten Jahr abzeichnete, gab es auf der diesjährigen Meisterehrung ein Novum. Erstmals in der Vereinsgeschichte durfte eine Sportlerin die Ehrung in 2 verschiedenen Sportarten entgegen nehmen. Carolin Methke triumphierte im Schwimmen bei den Norddeutschen Meisterschaften und im Bogensport als Landesmeisterin.
13 Gold, 5 Silber, 6 Bronze – LM Halle der Bogensportler
Mit 13 Gold, 5 Silber und 6 Bronze setzen sich die Bogensportler der SSV PCK 90 Schwedt bei den Hallenlandesmeisterschaften des Brandenburger Bogensportverbandes in der Vereinswertung souverän an die Spitze. Mehr als 100 Bogenschützen aus 15 Vereinen traten bei den erstmals vom Schützenverein Kleinleipisch organisierten Landesmeisterschaft im südlichsten Zipfel Brandenburgs in Lauchhammer an die Schützenline. In allen fünf ausgetragenen Bogenklassen der Bögen mit und ohne Visier konnten sich Schwedter Bogensportler mit Titelehren schmücken, Dreizehn mal Gold gab es noch nie in der Geschichte des Bogensportes in der SSV PCK 90 Schwedt. Die Überraschendste aller Goldmedaillen gewann Lisa Flanz mit dem Jagdbogen in der Damenkonkurrenz. Bei ihrem zweiten Wettkampf mit einem Jagdbogen schoss sie tolle 499 Ringe, entthronte damit Titelverteidigerin Carolin Methke aus dem eigenen Verein. Neben ihrem ersten Landesmeistertitel dürfte Lisa zudem die sichere Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften eingetütet haben. Spannend bis zum Schluss war die Mannschaftwertung mit dem Jagdbogen.
Jacqueline Fredrich schießt Fabelrekord
Des Schwedter Neujahrsturnier im Bogensport platzte bei seiner zweiten Auflage aus allen Nähten. Dem Rekordstartfeld von 44 Bogenschützen aus Berlin und Brandenburg wurde eine perfekt organisierte Veranstaltung geboten, die dann einige sportlichen Glanzleistungen zu bieten hatte. Jacqueline Fredrich von der gastgebenden SSV PCK 90 Schwedt schoss mit 547 Ringen einen neuen Deutschen Rekord mit dem Jagdbogen. Die Dimension dieses Rekordes lässt sich unter anderem daran messen, dass dieses Ergebnis das bislang Beste ist was in der Geschichte des Deutschen Bogensportverbandes seit seiner Existenz im Jahre 1959 über alle Altersklassen mit einem Jagdbogen jemals geschossen wurde. Im Sog dieses Fabelrekordes schoss das Damenteam der SSV PCK 90 Schwedt mit dem Jagdbogen einen weiteren Deutschen Rekord. Jacqueline Fredrich, Monika Lenz und Jenny Zecha knackten mit 1502 Ringen die magische 1500-Ringegrenze.
2.Schwedter Neujahrsturnier im Bogensport am 06.01.2018
Am 06.Januar 2018 trägt die Abteilung Bogensport der SSV PCK 90 Schwedt sein nunmehr zweites Neujahrsturnier aus. Von 48 möglichen Startplätzen sind 47 vergeben. Das Neujahrsturnier dient als Härtetest für die LM im Januar in Lauchhammer und als mögliche Qualifikation für die DM im März in Mülhausen in Thürungen.Startliste: HIER
Schwedter Bogensportler dominieren Internationalen Odercup
Auch die dritte Auflage des „Internationalen Odercups“, ausgeschrieben als Mannschaftswettkampf der Bogenschützen aus Schwedt und Szczecin, gewann das achtköpfige Team der gastgebenden SSV PCK 90. Beide Teams stellten je vier Schützen mit einem Visierbogen und vier Schützen mit einem visierlosen Bogen. Mit 4041 zu 3604 Ringen ging der Sieg zum dritten Mal in Folge an die Schwedter Schützen, die mit Jacqueline Fredrich (Jagdbogen Ü40/516 Ringe) ihre herausragende Schützin hatten. Sie gewann den erstmals ausgeschriebenen Pokal in der Einzelwertung der Schützen mit einem visierlosen Bogen. Das Duell der visierlosen Schützen ging überlegen an die SSV PCK 90 Schwedt. Das Team in der Besetzung mit Andreas Gdanitz, Jacqueline Fredrich, Jenny Zecha und Monika Lenz schoss 1919 Ringe und hatte am Ende 339 Ringe Vorsprung. In der Wertung der Visierschützen, hier traten für die Schwedter Compoundschützen Erika Rakel, Robert Dieckow, Rolf und Gisela Neumann an, ging es knapper zu. Mit 2122:2024 Ringen gewannen auch hier die Schützen der SSV PCK 90 Schwedt. Den Pokal in der Einzelwertung der Schützen mit einem Visierbogen gewann der Szczeciner Compoundschütze Stanislaw Kalisiak der den Tagesbestwert mit 568 Ringen schoss und damit einen der drei Pokale aus der Oderstadt entführen konnte. Mit den Worten, „dass der Oderpokal eine schöne Tradition geworden ist, wo die Verbundenheit unserer Bogensportvereine besonderen Ausdruck verliehen wird“, beendeten die beiden Abteilungsleiter Rolf Neumann/Schwedt und Marek Stemplowski/Szczecin übereinstimmend den Wettkampf abschließend.