Category Archives: Bogensport

Galerie

Schwedter Bogenschützen bestätigen ihren Vorstand

Alle Jahre wieder – Wahlen zum Abteilungsvorstand der Bogenschützen in der SSV PCK 90 Schwedt heißt in erster Linie Bilanz zu ziehen. Der Rhythmus der Vorstandswahlen ist zwei Jahre, so blickten die Anwesenden auf zwei aufregende, erfolgreiche und spannende Jahre. 2011 war das erfolgreichste Jahre seit Gründung des Vereins überhaupt, allein vierzehn Medaillen (5G, 4S, 5B) gewannen die Bogenschützen in Grün-Weiß bei Deutschen Meisterschaften. Im abgelaufenen Sportjahr 2012 waren es „nur“ noch zwölf, zwei davon in Gold, vier in Silber und fünfmal wurden PCK-Schütze DM-Dritte. Auf Landesebene dominieren Schwedter Schützen seit Jahrzehnten die Szenerie, 79 Medaillen wurden 2011/2012 gewonnen, allein 49 brandenburgische Titel gehen davon in die Vereinschronik ein. Das Jahr 2011 stand ganz im Zeichen des 50. Jährigen Bestehens der Abteilung. Am 01.06.1961 wurde die Abteilung Bogensport der heutigen SSV PCK 90 Schwedt gegründet. Auf fünfzig aufregende und schöne Jahre kann man mittlerweile in der Vereinschronik, die durch Uwe Neugebauer-Wallura erstellt wurde, blicken. Am 18.06.2011 wurde mit einem Fest dieses Ereignis würdig begangen. Gemeinsam feierten mehr als 40 Schützen mit ihren Gästen. Erschienen waren neben ehemaligen Mitgliedern, Schwedter Bürger auch Prominenz aus Politik und Sport. Dieser Tag wurde genutzt unsere langjährigen Mitglieder zu ehren. Andreas Gdanitz ist seit dem 01.10.1965, Christel Gdanitz seit dem 12.02.1968, leider verstarb sie wenige Tage danach kurz vor Vollendung ihres 81 Lebensjahres, und Sylvia Paeschke seit 01.01.1973 Mitglied der Schwedter Bogenschützenfamilie. Der zweite große Höhepunkt im Jahr 2011 war Durchführung der Deutschen Meisterschaft der Altersklassen. Rund 120 Schützen aus ganz Deutschland waren im August Gäste auf dem Platz der SSV PCK 90 Schwedt an der Breiten Allee. Alle Teilnehmer bestätigten, dass es eine schöne und gut gelungene Meisterschaft war. Leider wurde die Veranstaltung durch den plötzlichen Tod des Präsidenten des Deutschen Bogensport Verbandes Herrn Wolfgang Kalkum überschattet. Er verstarb nur vier Tage vor der Heim-DM in Schwedt. Mit Unterstützung durch die SSV-Schützen konnte die SG Schwedt-Heinersdorf im September 2012 zudem erfolgreich die Deutsche Meisterschaft im Feldbogensport durchführen. Seit dem 18.06.2011 haben die Bogenschützen der SSV PCK 90 eine neue Homepage, die von Reiner Köhn und seiner Frau Katrin erstellt wurde (www.bogensport-schwedt.de). Gemeinsam mit Uwe Neugebauer-Wallura, der in den letzten zwei Jahren wie gewohnt eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit  geleistet  hat, wird die Webseite ständig aktualisiert. So kann Jeder schon wenige Stunden nach einem Wettkampf auf unserer Seite die Ergebnisse, Berichte und viele tolle Bilder sehen. Der Abteilungsleiter Rolf Neumann bedankte sich bei Ihnen für die viele Arbeit die damit verbunden ist und zum guten Ansehen unserer Abteilung in der Öffentlichkeit beiträgt.  Neben den zahlreichen Wettkämpfen und Veranstaltungen wurden auch wieder notwendige Arbeitseinsätze durchgeführt. Eine Unmenge an Stunden verbrachten Marco Feine, Gustav Marquardt, Reiner Köhn und Andreas Gdanitz auf dem weiträumigen Sportgelände an der Breiten Allee. Marco Feine sorgte stets für einen sauberen und gepflegten Platz. Viel Zeit wurde auch von Gustav Marquardt, mit 71 Jahren ältester aktiver Schwedter Schütze, für die Instandsetzung der Sitzraufe investiert. Der Neuanstrich der Fenster stellt sich momentan noch als schwierig und langwierig heraus. In den letzten zwei Jahren konnte der Mitgliederbestand auf derzeit 47 gesteigert werden. besonders im Nachwuchsbereich war ein großer Zulauf zu verzeichnen. Es ist den Schwedter Bogensportlern gelungen alle neuen Mitglieder mit einer Grundausstattung an Bogenmaterial zu versorgen.  Die hohe Zahl an Kinder und Jugendliche bedeutete aber auch große Anstrengungen und Mühen der Übungsleiter. Seit 2012 unterstützt Katrin Völkerling als Übungsleiterin Reiner Köhn und Andreas Busch, Ihnen gebührt der Dank für ihre aufopferungsvolle, ehrenamtliche Arbeit. Sie waren immer für die Schützen da, auch wenn ihr eigenes Training dabei oft zu kurz kam. Die positive Entwicklung ist auch durch unsere Auftritte außerhalb des Vereines entstanden. z.B.: Sportfest beim UBV, bei der GS Bertolt Brecht, das Mittelaltersfest an einer Kita, Besuch beim Reitsportclub, bei den Dorffesten in Schönermark und Hohenfelde.

Auch in den nächsten Jahren ist die Abteilung Bogensport auf die tatkräftige Hilfe Aller angewiesen. Im September 2013 werden wir die Deutschen Meisterschaften der Bögen ohne Visier in Schwedt stattfinden. Ziel muss es sein, dass diese Veranstaltung bei allen Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland in guter Erinnerung bleibt. Bei der Wahl zum neuen Vorstand gab es wie erwartet keine Überraschungen, alle Kandidaten wurden von den  Anwesenden einstimmig gewählt und versprachen in den kommenden zwei Jahren alles dafür zu tun um dort anzuknüpfen wo die Bogensportler der SSV PCK 90 Schwedt 2012 aufhörten – erfolgreich, attraktiv und interessant für Schwedt und die Uckermark zu sein.

 

Der Vorstand für 2013 und 2044 hat folgenden Aussehen

Abteilungsleiter: Rolf Neumann, Stellvertreter: Reiner Köhn, Sportwart: Sylvia Paeschke, Kassenwart: Andreas Busch, Sportanlagenwart: Marco Feine und Organisation: Frank Bismar

 

Uwe Neugebauer-Wallura, 13.01.2013

Landesmeisterschaften im Bogensport

Am kommenden Samstag (19.01.13) ist es wieder soweit, Brandenburgs Bogenschützen treffen sich in der Schwedter Sporthalle am OSZ um ihre Hallenlandesmeister 2013 des Brandenburger Bogensport Verbandes (BBSV) zu ermitteln. „Erstmals können wir mehr als 100 Schützen aus dem gesamtem Land Brandenburg begrüßen, wir werden sogar 28 Scheiben in drei Durchgängen benötigen“, freut sich Cheforganisator Rainer Köhn von der SG Schwedt-Heinersdorf auf die Meisterschaften. Von der gastgebenden SG Schwedt-Heinersdorf liebäugeln vor allem die drei U-12 Schützinnen mit dem Recurvebogen mit Edelmetall. Weiterlesen

Galerie

Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr

Ich wünsche schöne Weihnachtstage,
das ist doch klar und ohne Frage.
Bei Tannenduft und Kerzenschein
möge alles friedlich und fröhlich sein!

Liebe Sportfreunde,

ich wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familie sowie besinnliche und ruhige Festtage.

Rutscht gut in das neue Jahr – möge dieses ebenso so gut (oder besser) verlaufen wie das Alte.

Vielen Dank an die Abteilungsleiter und Pressewarte für die immer besser werdende Zuarbeit. Mein besonderer Dank geht an Olaf Märker für die Unterstützung bei der Homepagegestaltung.

Herzliche Weihnachtsgrüße

Jens Pfeiffer (Webmaster)

Galerie

Hallenturniere im Bogensport – DM und LM 2013 im Fokus

In Schwedt begann Ende Oktober mit dem „1.Wolfgang-Jäger-Gedenkturnier“ die Serie der Turniere der Hallensaison 2012/2103 im Bogensport, in Strausberg und Döbeln fand sie nun mit zwei weiteren Turnieren ihre Fortsetzung. Das Ziel ist für die Schützen aus der Uckermark unterschiedlich, für den Großteil der Schützen ist die Landesmeisterschaft in Schwedt im Januar 2013 das begehrte Ziel, die Besten unter Ihnen streben zudem die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im März in Bayern (Bögen mit Visier) und Seehausen (Bögen ohne Visier) an.

Read more… →

Bogensport – HALLEN- Saisoneröffnung 2012-2013

Pünktlich zum Beginn der Hallensaison tat das Wetter den Bogenschützen Brandenburgs den Gefallen, die Flucht in die Hallen anzutreten, es wurde kühl, windig und nass. In der Lindenberger Sporthalle herrschten für die Schützen dagegen optimale Bedingungen, kein Wind, gutes Licht und tolle Wettkampfatmosphäre. Der TSV Lindenberg eröffnet traditionell die brandenburgische Hallensaison mit einem Qualifikationsturnier

Read more… →

Bogensport – Saison 2012 ist beendet – Zeit Bilanz zu ziehen

Fallende Blätter an den Bäumen, die bereits am Nachmittag tiefstehende Sonne und die sinkenden Temperaturen kündigen es an, der Herbst steht vor der Tür, die Freiluftsaison der Bogenschützen ist unweigerlich zu Ende. Die Bogensportler der SSV PCK 90 Schwedt nutzten die wettkampfreie Zeit um den Trainingsplatz abzubauen, die Außenanlagen winterfest zu machen, Vorbereitungen für die Hallensaison zu treffen und bei einer gemütlichen Grillrunde eine erste 2012-er Bilanz zu ziehen.

Read more… →