Die beiden Landesauswahlteams des Brandenburger Bogensportverbandes mit dem Compound- und dem Recurvebogen feierten im thüringischen Könitz beim Verbandspokal des DBSV einen überraschenden Doppelerfolg. Der Verbandspokal des DBSV ist ein Landesverbandswettkampf der Mannschaften der erwachsenen Bogenschützen, die Landesauswahlteams bestehen aus jeweils einem Sportler männlich und weiblich der entsprechenden Altersklassen der Damen, Herren, Ü40 – Ü65 Recurve und Compound.
Category Archives: Bogensport
25.„Strauspokal“ im Bogensport
Knapp 100 Berliner und Brandenburger Bogenschützen beteiligten sich am ersten Maiwochenende am traditionellen „Strauspokal“ im Bogensport, der auf dem Bogensportplatz des KSC Strausberg zum 25.mal ausgeschossen wurde. Die SSV PCK 90 Schwedt gewann die erstmals ausgeschriebene Pokalwertung der Bogenschützen ohne Visier.
Deutscher Rekord für Gartzer Bogenschützin von der SSV PCK 90 Schwedt
Brandenburgs Bogenschützen vollziehen den Start in die Freiluftsaison
Der Saisonauftakt der Freiluftsaison der brandenburgischen Bogenschützen wurde traditionell in Babben nahe der Sängerstadt Finsterwalde vollzogen. Der sogenannte Sängerstadtpokal, die älteste Bogensportveranstaltung Brandenburgs, bot bei bestem Bogensportwetter nicht nur einen sportlichen Paukenschlag. Bei der 38.Auflage des Traditionsturnieres schoss die Compoundschützin Erika Rakel aus Gartz von der SSV PCK 90 Schwedt mit
Deutsche Hallenmeisterschaften im Bogensport in Dessau
Die Austragungsorte der Deutschen Hallenmeisterschaften im Bogensport wurden 2015 zweigeteilt, die Schützen mit dem olympischen Recurvebögen und den Bögen ohne Visier ermittelten ihre nationalen Champions im sachsen-anhaltinischen Dessau, die Schützen mit den Compoundbögen reisen in einer Woche an die deutsch-schweizerische Grenze ins baden-würtembergische Blumberg.
Meisterehrung 2014
Alljährlich lädt zu Beginn eines neuen Sportjahres der Vorstand der SSV PCK 90 Schwedt ihre Meister des Vorjahres ein und ehrt diese für ihre sportlichen Erfolge mit einer Feierstunde. „Mit ,,47 Meistertitel auf Bundes-und Landes und Ebene blicken wir mit Stolz auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2014 zurück“, eröffnete Geschäftsführerin Monika Dilling den Ehrungsmarathon, der bereits das 22.Mal in Folge stattfand.
Landesmeisterschaften im Bogensport des Brandenburger Bogensport Verbandes
Mit einem Rekordfeld von mehr als 120 Schützen aus 20 Vereinen wurden die ersten Landesmeisterschaften der brandenburgischen Bogenschützen in der Halle in Lübbenau ausgetragen. Aus der Uckermark waren erstmals vier Vereine am Start, neu im Konzert der brandenburgischen Bogenschützen sind die Aktiven der Schützengilde aus Templin. Mit sieben Gold, sieben Silber-und zwei Bronzemedaillen war die SSV PCK 90 Schwedt der erfolgreichste Verein Brandenburgs.
Brandenburgpokal 2014 im Bogensport
Schwedter Sieg beim Brandenburgpokal 2014
Das Sportjahr 2014 neigt sich dem Ende, traditionell die Zeit für Auswertungen, Bilanzen, Rückblicke, Ehrungen und Danksagungen. Der Brandenburger Bogensportverband e.V. schrieb 2014 für seine mehr als 150 aktiven Schützen aus zweiundzwanzig Vereinen erstmals den Brandenburgpokal aus. Premierensieger mit 1357 Punkten wurde der Schönower Jagdbogenschütze Uwe Wallura, der für die SSV PCK 90 Schwedt startend, bei zehn Turnieren in Brandenburg und darüber hinaus erfolgreich punkten konnte. Er ist damit der aktivste Brandenburger Schütze 2104, mit DM-Gold im Freien
Nikolausturnier der Bogenschützen in Zepernick
Die Hallensaison der Bogenschützen ist im vollen Gange. Am Nikolaussamstag boten sich den Schützen der Region in Berlin und Brandenburg bei zwei Turnieren in Zepernick und Finsterwalde die Möglichkeit mit guten Ergebnissen in den Ranglisten nach weiter oben zu klettern und die begehrtem Startplätze bei den Landes-und Deutschen Meisterschaften zu ergattern.