
In Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen konnten die Bogenschützen aus Schwedt und Schönow an den vergangenen zwei Wettkampfwochenenden mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machen.
In Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen konnten die Bogenschützen aus Schwedt und Schönow an den vergangenen zwei Wettkampfwochenenden mit guten Ergebnissen auf sich aufmerksam machen.
(Auszug aus dem Rechenschaftsbericht) Am 28. April 2016 fand wieder die jährliche Mitgliederversammlung der SSV PCK 90 Schwedt e. V. in der Breiten Allee statt. An dieser Mitgliederversammlung nahmen insgesamt 45 Mitglieder teil, 44 davon waren stimmberechtigt. Der Vereinsvorsitzende Olaf Hildebrand verlas den Rechenschaftsbericht, würdigte wieder viele Erfolge unserer Sportler, verwies aber auch auf die allgemeinen Kostensteigerungen, die uns als verein ganz besonders treffen, da wir durch unsere Vereinsliegenschaften von diesen Kostensteigerungen hart betroffen sind. Besonderer Dank galt daher allen Sponsoren und Förderern des Vereins.
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Sie zur
M I T G L I E D E R V E R S A M M L U N G
am Donnerstag, den 28. April 2016, um 17.00 Uhr in den Clubraum der Geschäftsstelle der SSV PCK 90 Schwedt e. V., Breite Allee 3, ein.
T A G E S O R D N U N G
1. Eröffnung und Begrüssung
2. Entgegennahme des Jahresberichtes des Vorstandes
3. Entgegennahme des Kassenberichtes
4. Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer
5. Ehrungen
6. Aussprache über die Berichte
7. Anträge
8. Beschluss und Entlastung des Vorstandes
9. Schlusswort
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind spätestens bis zum 29.03. 2016, schriftlich in der Geschäftsstelle einzureichen.
Der Vorstand
Deutsche Meisterschaften Halle 2016 – Recurve und Bögen ohne Visier in Döbeln
Einmal Gold, zwei Silber und zwei Bronze – so die eindrucksvolle Bilanz der Schwedter Bogenschützen bei den zweitägigen Meisterschaften Deutschen Hallenmeisterschaften des Deutschen Bogensport Verbandes (DBSV) im sächsischen Döbeln. Mehr als 420 Bogenschützen von 70 Vereinen aus dem gesamten
Deutsche Meisterschaften im Bogensport 2016
Am südlichsten Zipfel der Republik, im Baden-Württembergischen Blumberg, wurden die ersten deutschen Meisterschaften des Sportjahres 2016 im Bogensport ausgetragen. Am Start waren knapp 200 Bogensportler, die mit einem Compoundbogen schießen, unter ihnen mit Erika Rakel und Stefan Böttcher auch zwei Schwedter Aktive.
Für mehr als 650 Bogenschützen wird er wahr, der Traum eines Starts bei den Hallenmeisterschaften des Deutschen Bogensportverbandes 2016 in Blumberg (Bayern) und Döbeln (Sachsen). Die ersten nationalen Champions werden bereits Ende Februar mit dem Compoundbogen in Blumberg, direkt an der Grenze zur Schweiz gelegen, ermittelt.
Einer gelungenen Premiere mit dem „1.Internationalen Odercup“ im vergangenen Jahr folgte nun der zweite Wettkampf der Bogensportvereine aus Schwedt und dem polnischen Szczecin. „Die anstehenden nationalen Meisterschaften in Polen und Deutschland lassen uns in der direkten Vorbereitung enger zusammenrücken.
„Wir haben immer mehr Probleme geeignete Austragungsstätten für unsere Landesmeisterschaften zu finden, das dritte Jahr in Folge können wir als Brandenburger Bogensport Verband (BBSV) einen neuen Startrekord vermelden“, mit diesen Worten beschloss BBSV Präsident Bernd Tzschoppe die ersten Landesmeisterschaften des Sportjahres 2016.