Alle Jahre wieder! Immer zum Jahreswechsel werden die „Sportler der Uckermark“ gesucht. Auf dem Stimmzettel für das Sportjahr 2017 stehen auch Bogensportler der SSV PCK 90 Schwedt. Ein ONLINE Voting ist möglich. Den Link zur Umfrage findet ihr HIER
Category Archives: Bogensport
Bogensportler weiter in Rekordlaune
Das traditionelle Adventsturnier der Bogenschützen lockte mehr als 50 Schützen aus Berlin, Brandenburg und Sachsen nach Strausberg. Für die sportlichen Highlights sorgten auch die Schwedter Bogenschützen der SSV PCK 90 Schwedt. In der Besetzung mit Jacqueline Fredrich, Monika Lenz und Jenny Zecha löschte das Schwedter Jagdbogendamenteam den zehn Jahre alten nationalen Rekord eines Berliner Frauenteams aus den Rekordlisten und setzte mit 1465 Ringen einen tollen neuen Deutschen Rekord. Damit sind alle vier möglichen nationalen Teamrekorde der Damen und Herren in der Halle und im Freien nunmehr im Besitz von Schwedter Bogensportlern.
2.Pneumant Pokal im Bogensport
Beim 2.Pneumant Pokal im Bogensport nahmen in Fürstenwalde sechs Aktive der SSV PCK 90 Schwedt teil. Die Jagdbogenschützin Monika Lenz (Ü50) sorgte mit ihrem dritte Deutschen Rekord in Folge für das sportliche Highlight der Veranstaltung. Im Oktober bestritt Monika nach einer langjährigen Pause auf der heimischen Bogensportanlage und dem Umstieg vom olympischen Recurvebogen auf den visierlosen Jagdbogen ihren ersten Hallenwettkampf. Mit 509 Ringen schoss sie auf Anhieb einen Deutschen Rekord. Bereits eine Woche später folgte mit 524 Ringen Rekord Nr.2, ebenfalls auf der heimischen Bogensportanlage. Nun erstmals auf Reisen, setzte Monika diese eindrucksvolle Serie fort, mit 532 Ringen markierte Monika Lenz eine weitere neue Bestmarke.
Zwei Deutsche Rekorde für Schwedter Bogensportler
Die Schwedter Herbstrunde ist seit einiger Zeit der erste Wettkampf der Hallensaison im brandenburgischen Bogensportkalender. Durch die späten Herbstferien war das Startfeld in diesem Jahr aber überschaubar, 20 Bogenschützen aus drei Vereinen konnten dennoch mit guten Ergebnisse aufwarten. Monika Lenz von der SSV PCK 90 Schwedt stieg nach einer längeren Wettkampfpause im letzten Sommer auf den Jagdbogen um. Bei ihrem nunmehr ersten Hallenwettkampf sorgte sie für die erste sportliche Schlagzeile. Mit 509 Ringen löschte sie den Deutschen Rekord aus dem Jahr 2008 der Reutlingerin Inge Jürgens aus, der bis dato bei 501 Ringe stand. Das Jagdbogenteam der SSV PCK 90 Schwedt in der Besetzung mit Andreas Tollkamp, Marco Usadel und Uwe Neugebauer-Wallura, knackte den Deutschen Mannschaftsrekord, der seit dem Vorjahr bei 1545 Ringen stand, und sorgte mit 1556 Ringen für den zweiten Deutschen Rekord der Hallenrunde.
DM Bronze für Bogenläuferin Katrin Wallura
Mehr als 120 Starts hatte der Deutsche Bogensportverband bei seiner achtzehnten Auflage der Deutschen Meisterschaften im Bogenlaufen im sächsischen Pirna zu verzeichnen. Von der SSV PCK 90 vertraten Katrin Wallura und Andreas Gdanitz die Farben der Stadt Schwedt. Als erste musste Katrin Wallura an den Start. Im Startfeld der Damenklasse Ü40/50 Standardbogen gehörten die Mehrzahl der Starterinnen der jüngeren Altersklasse an, für Katrin Wallura und Christine Wanner (Stuttgart) beide regulär in der Ü50 startend eine zusätzliche Herausforderung. Katrin und Christine konnten sogar in die Medaillenvergabe eingreifen, sie lieferten sich ein packendes Duell um Bronze, dass Katrin dank einer besseren Schießleistung und einer starken Laufleistung mit 28:35min zu 29:50min für sich entscheiden konnte. Andreas Gdanitz musste sich in der Altersklasse Ü55/Ü65 ebenfalls mit deutlich jüngeren Startern auseinandersetzen. Mit einer starken Schießleistung, bei nur drei Fehlern, lief Andreas nach vier mal Schießen und fünf mal Laufen von je 800m auf Platz fünf. Nachwuchsläufer Finn Fredrich musste seinen Start bei der DM kurzfristig absagen, da er Abschlusstraining sich am Knie verletzte. Die nationalen Meisterschaften des Sportjahres 2018 wurden in Pirna schließlich noch bekanntgegeben, dann macht der Tross der Bogenläufer im brandenburgischen Dallgow-Döberitz Halt.
Silber für Erika Rakel bei Heim DM
Eine Deutsche Meisterschaft zu organisieren, ist für einen Verein schon eine enorme Leistung. Wenn er dann auch noch einen Medaillengewinn feiern kann, ist das für ihn das Größte. Beides gelingt den Bogensportlern der SSV PCK 90 überzeugend.
Für die Bogensportler aus Schwedt haben sich die Mühen in mehrfacher Hinsicht gelohnt. Einerseits mündeten ihre wochenlangen Mühen der Vorbereitungen in reibungslos ablaufende Titelkämpfe. Andererseits gab es eine Vielzahl beachtlicher Resultate. Und als dann noch eine Vizemeisterschaft für die Oderstädter gefeiert werden konnte, war der Erfolg komplett. Silber bei einer Deutschen Meisterschaft vor den eigenen Fans zu gewinnen, ist ein besonderes sportliches Highlight und emotionaler Moment zudem. Die Gartzer Compoundschützin Erika Rakel, die für die SSV PCK 90 Schwedt bei deren Heim-DM an den Start ging, gelang dieses viel umjubelte Kunststück bei der Deutschen Meisterschaft der Damen und Herren, die in Schwedt ausgetragen wurde. Unter den Augen der zahlreichen Politprominenz und des Vereinsvorsitzenden der SSV PCK 90 Schwedt gelang der PCK 90 Schützin mit 1327Ringen der Sprung aufs Podest. „Wochenlanges Training, haben sich ausgezahlt. Ich bin vor allem über die große Anteilnahme der Zuschauer und der von meinem Verein perfekt organisierten Veranstaltung positiv überrascht“, zeigte sich Rakel von den Titelkämpfen begeistert. Mit dem Recurvebogen ging die junge Schwedterin Lisa Flanz in der Damenklasse an den Start. Sie musste der starken Konkurrenz und dem Premierenfieber einer ersten DM-Teilnahme wohl Tribut zollen und wurde am Ende mit 903 Ringen Fünfzehnte. Alle Ergebnisse im Detail und viele Bilder sind auf der Veranstaltungshomepage www.dmbogen-2017.de zu finden. Rolf Neumann, Abteilungsleiter Bogen in der SSV PCK 90 Schwedt, verwies in seinen Schlussworten vor allem auf das Team hinter der Meisterschaft. „Zahlreiche Hände halfen dieses Event auf die Beine zu stellen und so toll durchzuführen. Der Schöneberger Dorfverein, unsere Abteilung Bogensport, die Politiker Jens Koeppen (MbB), und Mike Bischoff (MdL), der Bürgermeister Jürgen Polzehl mit ihrer Präsenz, sowie die Vertreter des Präsidiums des DBSV und BBSV sorgten in der Summe aller Mosaiksteine für ein unvergessliches Wochenende für knapp 80 Schützen aus ganz Deutschland in Schwedt.
Deutsche Rekorde durch SSV Jagdbogenteams beim Sommerpokal
Höhepunkte des 17.Schwedter Sommerpokals im Bogensport waren die beiden durch SSV -Teams geschossenen neuen DEUTSCHEN REKORDE. Nach zehn Jahren wurde der Deutsche Rekord eines Jagdbogenteams der Damen erstmals über die 3000 Ringe Grenze gehoben. Das SSV Team mit Monika Lenz, Jaqueline Fredrich und Jenny Zecha schoss 3074 Ringe als neue Rekordhalter. Die Herren standen den Damen in nichts nach und schossen ebenfalls einen neuen Deutschen Rekord. In der Besetzung mit Andreas Tollkamp, Uwe Neugebauer-Wallura und Marco Usadel steht der neue nationale Teamrekord nunmehr bei 3474 Ringen. Pokalsieger des 17.Pokalturniers wurden Lars Klingner (Compound / Lindenberg), Daniel Weidig (Recurve / Rostock), Raphael Zipfel (Nachwuchs / Recurve aus Müllrose), Andreas Tollkamp /( Jagdbogen / Schwedt) und der Schmöllner Blankbogenschütze Gerd Zemmin. Ergebnisse Pokalwertung – Ergebnisse Einzelwertung
17.Schwedter Sommerpokal
10 Vereine, 37 Schützen – wetteifern am 05.August 2017 ab 8.30 Uhr um die Schwedter Sommerpokale. Wo? Bogensportanlage an der Breiten Allee 3-9 in Schwedt. LINK STARTLISTE
Drei Deutsche Rekorde für Schwedter Bogensportler
Landesmeisterschaften im Bogensport des BBSV werden zum Schwedter Triumphzug
Die Bogensportler der SSV PCK 90 Schwedt konnten einmal mehr ihre Vormachtstellung in Brandenburg unter Beweis stellen. Elf Gold, sechs Silber und drei Bronzemedaillen lautete die Bilanz der Schwedter bei den Landesmeisterschaften in der 144-er DBSV Runde des Brandenburger Bogensport Verbandes. Der Dauerregen am Vortag lies Schlimmes erahnen, doch die Regenwolken zogen an Babben / Finsterwalde am 1.Juli vorbei und ermöglichten somit Meisterschaftsergebnisse auf höchsten Niveau. In Schwedt ist Bogensport seit Jahrzehnten ein Wettkampfsport der Generationen und Familien, die vier doppelten Landesmeister 2017 belegen diesen Fakt eindrucksvoll. Vater Marco und Sohn Jan-Philip Usadel, Mutter Jaqueline und Sohn Finn, die Ehepaare Rolf und Gisela Neumann, sowie Katrin und Uwe Wallura gewinnen in ihren Alters-und Bogenklassen jeweils den Titel.