Category Archives: Allgemein

Schwedt-Olympics

2. Inklusionssportfest der Stadt Schwedt/
Sportfest für alle

Veranstalter: IG Sport Schwedt e.V.
Termin: 17. August 2019, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Sportgelände „Dreiklang“ Hanns-Eisler Weg 19a, 16303 Schwedt
Ablauf: ab 13:30 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Laufzettel
14:00 Uhr Eröffnung
14:15 – 17:30 Uhr Übungsablauf an den Stationen
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Meldetermin: 31. Juli 2019 für Einrichtungen + Vereine (Gesamtanzahl der Teilnehmer)
Für Einzelstarter ist keine Anmeldung erforderlich.
Teilnehmer: Interessierte Sportler zwischen 4 und 99 Jahren mit und ohne Behinderung.
Stationen: verschiedene Sport- und Bewegungsangebote u.a.:
Kegeln Gummistiefelweitwurf
Geschicklichkeitsübungen Ergometerrudern
Bogenschießen Kletterwand
Human-Table-Soccer Ball über die Schnur
Abnahme Deutsches Sportabzeichen
30m-, 50m-, 100m Sprint Weitsprung/Seilspringen
Ballwurf/Kugelstoßen 800m-/3.000m Lauf
Wertung: Alle Teilnehmer, die mindestens 5 Stationen absolviert haben, bekommen eine Teilnehmerurkunde und eine Medaille.
Die teilnehmenden Einrichtungen erhalten Pokale.
Verpflegung: Für alle Teilnehmer steht ein Imbiss gegen einen geringen Unkostenbeitrag zur Verfügung.
Obst und Wasser steht für alle Teilnehmer kostenlos zur Verfügung.
Med. Betreuung: Die medizinische Betreuung wird vom Veranstalter zentral abgesichert.
Haftung: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personenschäden, Sachschäden oder abhanden gekommene Gegenstände.

Mitglieder zogen erfolgreiche Bilanz

Am 09. Mai 2019 lud der Vorstand der SSV PCK 90 Schwedt e.V. zur jährlichen Mitgliederversammlung in den Versammlungsraum seiner Geschäftsstelle ein. 43 stimmberechtigte Mitglieder folgten dieser Einladung.

Vereinsvorsitzender Olaf Hildebrand hob in seinem Rechenschaftsbericht die sehr gute Arbeit aller Abteilungen hervor, wodurch es gelungen ist die Mitgliederzahlen stabil zu halten und im Nachwuchsbereich auszubauen. Hervorzuheben sind hierbei der Kindersport der Abteilung Gymnastik, die Zusammenarbeit mit dem Gauß-Gymnasium in Bezug auf Schulsport → Tennisspiel (Tennishalle), die Zusammenarbeit mit der Grundschule Talsand in Bezug auf Projektsport → Volleyballspiel (Tennishalle) und die Unterstützung der IG Sport und der Stadt Schwedt bei der Durchführung des Projekts GK-gK (Gesunde Kinder in gesunden Kommunen).

Alle Erfolge der Abteilungen hier aufzuführen ist schier unmöglich. Die größten Erfolge können in ein paar Tagen auf den Seiten der Abteilungen nachgelesen werden.

Die SSV beteiligte sich 2018 am Family Day und an der 2. Schwedter Kita-Olympiade, sowie die Teilnahme und aktive Mitwirkung bei der Ausrichtung des 1. Schwedt-Olympics-Inklusionssportfestes.

Mit dem KIP – Förderprogramm (Kommunales Infrastrukturprogramm) ist es gelungen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen (Fenster, Fassade, Elektro) am Sportflachbau (Domizil der Abteilungen Bogensport und Gymnastik) mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 153.377,49 EUR umzusetzen.

Pläne für 2019:

  • In diesem Jahr ist der Neubau eines Tanzsportraumes durch die Beantragung der KIP-Förderung geplant.
  • Weiteres Bestreben zur Verbesserung der Tennishallen-Nutzung, Erhöhung der Einnahmen
  • Weiterführung des INTERREG- Gk-gK-Projekts (Gesunde Kinder in gesunden Kommunen) an der

                Grundschule Brecht  und an der Grundschule Kästner

  • Teilnahme am Family-Day durch Abt. Gymnastik mit der HIP-HOP-Gruppe Juzz Crewzz
  • Mithilfe bei der 3. Kita-Olympiade
  • Mithilfe und Teilnahme an den 2. Schwedt-Olympics (Inklusionssportfest) durch Abt. Kegeln, Volleyball, Bogensport, GS im August 2019

        Aufruf an alle Mitglieder der SSV u. an alle Bürger der Stadt zur Teilnahme daran.

  • Weiterer Ausbau des Kindersports
  • Hilfe von diversen Vereinsmitgliedern bei den Wahlen 2019
  • 60. Gründungsjubiläums der SSV PCK 90 Schwedt e.V.

        Durchführung einer Olympiade anlässlich des am 10. August 2019, Beginn 13.00 Uhr

Die Finanzberichte des Vorstandes und der Kassenprüfer bescheinigten den Verantwortlichen eine gute, solide Arbeit mit den Finanzen des Vereins. Der Vorstand wurde mit 42 JA Stimmen und einer Enthaltung entlastet.

Viele der aktiven Sportler, Übungsleiter und Funktionäre wurden bereits bei den Mitgliederversammlungen der Abteilungen, der jährlichen Meisterehrung, der Sportlerehrung des Landkreises Uckermark sowie der Sportlerehrung der MOZ und der IG Sport geehrt.

Traditionell wurden auf der Mitgliederversammlung auch langjährige ehrenamtliche Mitglieder und Funktionäre geehrt, die in diesem Jahr eine runde Mitgliedschaft feierten. 



  • 25 Jahre Mitgliedschaft
  • Tino Behm                                                                       
  • Lothar Lesche                                                 
  • Ole Schwenzon                                              
  • Uwe Torke                                                       



  • 30 Jahre Mitgliedschaft
  • Eveline Lüdtke                            
  • 35 Jahre Mitgliedschaft
  • Regina Barowski                                            
  • Arnim Eilreich                                                  
  • Ursula Hänler                                                  
  • 40 Jahre Mitgliedschaft
  • Lars Wilbrecht                                                 
  • Lothar Eberling                                               
  • Joachim Hanke                                               
  • Rainer Hardtke                                               
  • Sigrid Malchow                                              
  • Jens Pfeiffer                                                    
  • Wolfgang Richter                                           
  • 45 Jahre Mitgliedschaft
  • Olaf Hildebrand                                                             
  • Monika Dilling                                                 
  • Ingo Jandt                                                         
  • Waltraud Singert                                           
  • 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Steffen Opitz                                                   
  • Hans Jürgen Wilhelm                    

Zusätzlich:

      Danksagung an Ramona Fraundorf wegen ihrer langjährigen Mitarbeit in der Abteilungsleitung und wegen ihrer äußerst korrekten Tätigkeit als Kassenwart in der Abt. Wandern.
  • Waltraud Singert                                                          

      Verabschiedung von Waltraud Singert als Mitglied und langjährige Übungsleiterin in der Abt. Gymnastik und Danksagung.

Der Vorstand möchte hiermit ausdrücklich Dank sagen
an alle Mitglieder, aber vor allem an alle ehrenamtlichen Übungsleiter, Schiedsrichter, Kampfrichter und Helfer,
denn ohne eure unermüdliche Arbeit könnte der Vereinszweck nicht
erfüllt werden. 
DANKE!



Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 09. Mai 2019 um 17.00 Uhr in den Clubraum der Geschäftsstelle der SSV PCK 90 Schwedt e. V., Breite Allee 3-9 in 16303 Schwedt/O. recht herzlich ein.

T A G E S O R D N U N G

  1. Eröffnung
  2. Bestätigung der Versammlungsleitung und des Protokollanten
  3. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung, der Tagesordnung und sowie Feststellung der Stimmberechtigten
  4. Entgegennahme des Jahresberichtes 2018 des Vorstandes
  5. Entgegennahme des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2018
  6. Entgegennahme des Berichtes 2018 der Kassenprüfer
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Genehmigungen des Jahresberichtes 2018, des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2018 und des Berichtes 2018 der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2018
  10. Ehrungen
  11. Anträge
  12. Beschlussfassung
  13. Schlusswort

Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind fristgerecht lt. Satzung beim geschäftsführenden Vorstand des Vereins (in der Geschäftsstelle) einzureichen.

SSV PCK 90 Schwedt e. V.
Der Vorstand

(Aushang am 01.04.2019)

Sportliches Event zum 60-zig jährigen Jubiläum


Die SSV PCK 90 Schwedt e.V.
lädt alle Mitglieder nebst Angehörigen anlässlich des

60. Gründungsjubiläums

zum sportlichen Event herzlich ein.


Termin: Samstag, 10. August 2019 ab 13.00 Uhr
Ort: Vereinsgelände, Breite Allee 3-9, Schwedt
Bis ca. 17.00 Uhr wird eine Olympiade mit sportlichen Disziplinen durchgeführt, in der jede unserer Abteilungen auf einem Olympiaweg den Teilnehmern ihre eigene Sportart näher bringen wird.
Auch weitere Attraktionen nebst Wissensquiz, Tombola und vieles mehr sind geplant.
Lasst euch überraschen!

Abendveranstaltung:
Abends ab 19.30 Uhr wird der Tag mit Tanz und Grillstation gemütlich ausklingen. Hierfür benötigen wir eine Teilnehmerzahl, so dass eine Anmeldung bei eurer Abteilung wünschenswert ist.


Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Der Vorstand

SCHWIMMER ERFOLGREICH

Beim Schwedter Sportlerball und MOZ Fanumfrage gewinnen die Schwimmerinnen und Schwimmer der SSV PCK 90 Schwedt die traditionelle Sportlerumfrage des Sportjahres 2018.

Einzel Nachwuchs – Leonie Karge, Einzel Erwachsene – Kilian Gaffrey 
Mannschaft – Mixed Team Masters mit Madeleine Littmann, Carolin Methke, Marco Kochinke u. Jens Wunderlich

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten

60 Jahre SSV PCK 90 Schwedt

Die Idee eines Jubiläumslogos von Vorstandsmitglied Uwe Neugebauer-Wallura wurde von unserem Bogensportler Kai Volkmann umgesetzt und kann ab sofort von allen Abteilungen und Sparten genutzt werden. Die Originaldatei kann in der Geschäftsstelle abgerufen werden.

Meisterehrung 2018

Die SSV PCK 90 Schwedt e.V. ehrte ihre 39 Deutschen Meister und Landesmeister des Jahres 2018. Die erfolgreichsten Sportler unseres Vereins sind in den Abteilungen Bogensport und Schwimmen zuhause und begaben sich nach Pokal- und Geschenkübergabe auf ungewohntes sportliches Terrain. Nach einem kleinen Imbiss klang der Nachmittag nämlich auf der Kegelbahn aus, wo sich einige Meister auch dort meisterlich sportlich verkaufen konnten.  (HL)



Viele der aktiven Sportler, Übungsleiter und Funktionäre wurden bereits bei den Mitgliederversammlungen der Abteilungen, der jährlichen Meisterehrung, der Sportlerehrung des Landkreises Uckermark sowie der Sportlerehrung der MOZ und der IG Sport geehrt.

Traditionell wurden auf der Mitgliederversammlung auch langjährige ehrenamtliche Mitglieder und Funktionäre geehrt, die in diesem Jahr eine runde Mitgliedschaft feierten. 



  • 25 Jahre Mitgliedschaft
  • Tino Behm                                                                       
  • Lothar Lesche                                                 
  • Ole Schwenzon                                              
  • Uwe Torke                                                       



  • 30 Jahre Mitgliedschaft
  • Eveline Lüdtke                            
  • 35 Jahre Mitgliedschaft
  • Regina Barowski                                            
  • Arnim Eilreich                                                  
  • Ursula Hänler                                                  
  • 40 Jahre Mitgliedschaft
  • Lars Wilbrecht                                                 
  • Lothar Eberling                                               
  • Joachim Hanke                                               
  • Rainer Hardtke                                               
  • Sigrid Malchow                                              
  • Jens Pfeiffer                                                    
  • Wolfgang Richter                                           
  • 45 Jahre Mitgliedschaft
  • Olaf Hildebrand                                                             
  • Monika Dilling                                                 
  • Ingo Jandt                                                         
  • Waltraud Singert                                           
  • 50 Jahre Mitgliedschaft
  • Steffen Opitz                                                   
  • Hans Jürgen Wilhelm                    

Zusätzlich:

      Danksagung an Ramona Fraundorf wegen ihrer langjährigen Mitarbeit in der Abteilungsleitung und wegen ihrer äußerst korrekten Tätigkeit als Kassenwart in der Abt. Wandern.
  • Waltraud Singert                                                          

      Verabschiedung von Waltraud Singert als Mitglied und langjährige Übungsleiterin in der Abt. Gymnastik und Danksagung.



Kilian Gaffrey1. PlatzAK 25Masters-Deutsch. Meistersch.50 F
Anton Buchholz1. PlatzJG 2004Landesmeister200 F, 100 B, 200 B, 400 F, 200 B
Oliver Kalk      1. PlatzJG 2004Landesmeister50 S
Liam Finn Kochinke 1. PlatzJG 2006Landesmeister50 F, 50 B, 200 Lg, 100 F, 800 F, 50 B, 200 B
Maxim Lewandrowski1. PlatzJG 2004Landesmeister200 S
Robert Lübbert1. PlatzJG 2006Landesmeister100 B
Cedric Sasse1. PlatzJG 2008Landesmeister100 B
Marleen Brandt1. PlatzJG 2004Landesmeister400 LG
Hanna Engelmann1. PlatzJG 2007Landesmeister50 B, 100 B, 50 F, 100 B, 200 B, 200 R, 100 S
Leoni Karge1. PlatzJG 2003Landesmeister100 S, 50 S, 100 S, 200 Lg
Alina Leipe1. PlatzJG 2002Landesmeister200 F, 50 S, 200 S
Lana Brykczynski1. PlatzJG 2009Landesmeister50 B, 50 B, 100 Lg
Dominik Prade1. PlatzJG 2010Landesmeister25 DB
Kenneth Bock     1. PlatzJG 2006Landesmeister Kurzbahn100 B, 200 R, 100 LG, 200 LG
Julian Jahnke 1. PlatzJG 2001Landesmeister Kurzbahn100 B, 200 S, 100 LG, 200 LG
Quentin Marqardt 1. PlatzJG 2006Landesmeister Kurzbahn1500 F
Melanie Vierkant  1. PlatzJG 2005Landesmeister Kurzbahn400 F
Sally Wagner1. PlatzJG 2007Landesmeister Kurzbahn200 S
Madeleine Littmann1. PlatzAK 35NDM MastersStaffel: 4 x 50 m LG
Staffel: 4 x 50 m F
Carolin Methke    1. PlatzAK 25NDM Masters Staffel: 4 x 50 m LG
Staffel: 4 x 50 m F
Nicole Ludwig1. Platz120 +NDM Masters Staffel: 4 x 50 m LG
 Staffel: 4 x 50 m F
Justin Albrecht1. Platz120 +NDM Masters Staffel: 4 x 50 m LG
 Staffel: 4 x 50 m F
1Lenz, Monika1. PlatzDM HalleÜ50 Jagdbogen
1. PlatzDM 144er RundeÜ50 Jagdbogen
1. PlatzDM HalleJagdbogen Team
1. PlatzDM 144er RundeJagdbogen Team
1. PlatzLM HalleÜ50 Jagdbogen
1. PlatzLM 144er RundeÜ50 Jagdbogen
2Fredrich, Jacquline1. PlatzDM HalleÜ40 Jagdbogen
1. PlatzDM HalleJagdbogen Team
1. PlatzDM 144er RundeJagdbogen Team
1. PlatzLM HalleÜ40 Jagdbogen
3Flanz, Lisa1. PlatzDM HalleDamen Jagdbogen
1. PlatzDM 144er RundeDamen Jagdbogen
1. PlatzLM HalleDamen Jagdbogen
1. PlatzLM 144er RundeDamen Jagdbogen
4Tollkamp, Andreas1. PlatzDM 144er RundeÜ55 Jagdbogen
1. PlatzDM HalleJagdbogen Team
1. PlatzLM HalleÜ55 Jagdbogen
1. PlatzLM 144er RundeÜ55 Jagdbogen
1. PlatzLM HalleJagdbogen Team
5Gdanitz, Andreas1. PlatzDM 144er RundeÜ65 Recurve
1. PlatzLM 144er RundeÜ65 Recurve
6Poppe, Heiko1. PlatzDM 144er RundeÜ55 Blankbogen
1. PlatzLM HalleÜ55 Blankbogen
1. PlatzLM 144er RundeÜ55 Blankbogen
7Neugebauer-Wallura, Uwe1. PlatzDM 144er RundeJagdbogen Team

Volleyballer auf Siegkurs

PCK II überrascht mit zwei Doppelsiegen! Gastgeber SSV PCK 90 Schwedt II traf in seiner ersten Begegnung auf das sehr junge Team vom VC Angermünde I. Die Schwedter waren so motiviert, dass sie nach einer Durststrecke von drei Niederlagen endlich mal wieder ein gutes Ergebnis erzielen wollten. Im ersten Satz führte eine gute Konzentration und wenig Eigenfehler bald zu einer klaren Führung, welche die jungen Angermünder sichtbar verunsicherte. Auch zwei Auszeiten von VCA I änderten nichts am Spielverlauf, sodass PCK II diesen Satz mit 25:14 gewinnen konnte. Im zweiten Satz besannen sich die Angermünder auf ihr spielerisches und kämpferisches Potential. Harte Angriffe und eine sehr bewegliche Abwehr sorgten für Gleichwertigkeit. Beim Stand von 10:9 mussten die Schwedter und bei 16:14 die Angermünder eine Auszeit nehmen. PCK II kämpfte und spielte weiterhin um jeden Punkt und gewann den Satz mit 25:20 und das Spiel mit 2:0 Sätzen. Im zweiten Spiel standen sich PCK II und VfB Gramzow gegenüber. Gramzow trat mit einer Frau und vier bekannt angriffsstarken Spielern an. Bis Mitte des ersten Satzes herrschte Gleichwertigkeit. Die harten Gramzower Angriffe wurden häufig vom Block und in der Abwehr von den Schwedtern entschärft, sodass mit hoher Kampfmoral der Satz mit 25:21 gewonnen werden konnte. Im zweiten Satz das gleiche Bild wie im ersten. Bis zum 14:14 war das Spiel ausgeglichen. Eine in dieser Saison noch nie beobachtete Spielübersicht und Einsatzbereitschaft sorgten bei den Schwedtern dafür, dass auch dieser Satz ebenfalls mit 25:21 und das Spiel mit 2:0 Sätzen gewonnen werden konnte. Einen hohen Anteil an den Schwedter Siegen haben auch die eingesetzten Ergänzungsspieler und die erstmals eingesetzte Cindy Stolpmann, die durch Übersicht und Einsatzbereitschaft überzeugte. Durch die beiden klaren Siege konnte sich PCK II aus dem Tabellenkeller lösen und sich mit dem dritten Tabellenplatz belohnen.  Text: JF

Odercup 2018 im Bogensport

Die Hallensaison der Bogensportler der SSV PCK 90 Schwedt begann in diesem Sportjahr mit dem 4.internatioanlen Odercup mit mehr als sechs Wochen Verspätung, der Grund war eher ein Luxusproblem. Die Sanierung der Sportstätte der Bogensportler fand vor wenigen Tagen seinen Abschluss und konnte nun mit einem sportlichen Höhepunkt in Betrieb genommen werden.

Auch bei der vierten Auflage ging der Sieg an den gastgebenden SSV PCK 90 Schwedt, der das polnische Team aus Police / Szczecin mit 496,87:432,14 Punkten besiegen konnte. Die Punktzahl ergab sich aus dem Durchschnitt der geschossenen Ringe aller beteiligten Schützen des Teams. In den beiden Einzelwertungen mit dem Visierbogen und der visierlosen Bögen setzten sich mit Andreas Schulze und Jacqueline Fredrich ebenfalls zwei Schwedter Schützen durch.

In den Odercup integriert wurde zudem ein Qualifikationsschießen für die Landes – und Deutsche Meisterschaften. Zahlreiche Schützen erlebten nach einigen Wochen Training ihre Wettkampfpremiere, sie werden mit dem Start bei der Landesmeisterschaft am 19.Januar in Schwedt ihren Wettkampfhöhepunkt anstreben.

Die brandenburgischen Hallenlandesmeisterschaften werden 2019 erstmals in Schwedt in der Tennishalle der SSV PCK 90 Schwedt ausgetragen.Im 60.Jahr des Bestehens der SSV PCK 90 Schwedt gibt es zudem einen weiteren Höhepunkt. Am 24./25.August 2019 wird die Deutsche Meisterschaft der Bögen ohne Visier nach 2013 erneut auf der Bogensportanlage der SSV PCK 90 Schwedt ausgetragen.


https://www.ssv-pck-90-schwedt.dewp-cont…/…/Odercup-2018.pdf

Sanierung erfolgreich abgeschlossen

Die Sanierungsmaßnahmen am Sportflachbau, der Heimstätte unserer Bogenschützen und der Abteilung Gymnastik, konnten nunmehr abgeschlossen werden. Die Mühe hat sich gelohnt. Dank der großzügigen Fördermittelvergabe von 75% der Baukosten konnte die SSV PCK 90 Schwedt e.V. den Sportflachbau, in welchem die Gymnastikabteilung (nebst Rehasport und Prävention) sowie die Bogensportler ihre Domizile beherbergen, eine moderne Sportstätte nach neuestem energetischen Standard errichten. Fensterbau-, Fassaden- und Elektroarbeiten wurden vorgenommen. Ein großer Dank gilt den beteiligten Baufirmen Gerüstbau Haß/Pallmann GbR, ISO-Wehner Isoliertechnik, Fenster- und Trockenbau GmbH Co. KG, Eckhard Voß Malermeister GmbH, Elektroservice Detlef Hinz, Massivbau GmbH Casekow, Silvio Redanz Dachdeckermeister GmbH und JBV Griesemann Gruppe. Auch bei vielen Mitgliedern der Abteilungen Bogensport und Gymnastik möchte sich der Vorstand bedanken, denn ohne ihre bereitwillige Hilfe wäre dieses Projekt auch nicht umsetzbar gewesen.

Bedanken möchten wir uns aber auch nicht zuletzt beim Fördermittelgeber Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie beim LSB Brandenburg e.V. als Unterstützer bei der Fördermittelvergabe und –abrechnung. Auch die finanzielle Unterstützung der Stadt Schwedt trug zum Gelingen des Projektes bei. Und eine Sache sollte nicht unerwähnt bleiben: diese Bausanierung wurde erst durch die tolle Arbeit des Vorstandes um Olaf Hildebrand, Andreas Sydow und Uwe Neugebauer-Wallura möglich. Danke an die Führungsriege der SSV im Namen aller Mitglieder unseres Vereines.

Wir möchten in diesem Zusammenhang auch unserem langjährigen Hauptsponsor, der PCK Raffinerie GmbH einen großen Dank aussprechen.

Allen nutzenden Sportler wünschen wir in der Zukunft viel Spaß und angenehme Trainingsstunden im Sportflachbau.

Hardy Lemke – Geschäftsführer