(www.volleyballl-uckermark.de) Als Saisonvorbereitung nutzte ein stark verjüngtes PCK-Team die Teilnahme am 25.Fürstenberger Traditionsturnier. Neun Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Gespielt wurde in drei Vorrundenstaffeln. Jede Begegnung wurde nach Zeit in zwei Sätzen ausgetragen. PCK wurde ungeschlagen Staffelerster und traf in der Zwischenrunde auf die Havelstädter vom VG Fürstenberg 93, dem man in zwei Sätzen unterlag. In diesem Spiel waren doch noch Defizite in der Abstimmung zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen zu erkennen. Durch diese Niederlage konnten die Schwedter nur noch um Platz vier bis sechs spielen. In diesen Spielen konnten sich das PCK-Team aber wieder stabilisieren und gegen die Landesklassenteams vom Kremmener SV und Doberaner SV 90 jeweils mit 2:0 Sätzen gewinnen. Dadurch wurde der vierte Platz erreicht. Mannschaftsleiter Jörg Pissarius schätzte ein, dass durch die vier Siege, bei nur einer Niederlage gegen den Turniersieger Fürstenberg, die Saisonvorbereitung für die Uckermarkliga als z.T. gelungen einschätzen ist. Quelle: www.volleyball-uckermark.de
All posts by Uwe Neugebauer
Firmenjubiläum
Nicht zum ersten Mal führte eine in Schwedt ansässige Firma ihr Firmenfest auf unserem Sportgelände durch. Die EFG Bär & Ollenroth KG beging am 31. August 2017 ihr 10-jähriges Firmenjubiläum auf dem Bogenschießplatz. Eingeladen waren langjährige Geschäftspartner nebst deren Mitarbeitern, um dieses Ereignis würdig zu feiern. Bei gemütlichem Zusammensitzen mit Grillleckereien, Buffet und Getränken wurde auch ein Bogenschießwettkampf abgehalten, der bei den Gästen für außerordentliche Begeisterung und Ehrgeiz sorgte. Ein gelungenes Fest, bei dem das feuchte Wetter den Gästen nicht den Spaß vertreiben konnte.
Silber für Erika Rakel bei Heim DM
Eine Deutsche Meisterschaft zu organisieren, ist für einen Verein schon eine enorme Leistung. Wenn er dann auch noch einen Medaillengewinn feiern kann, ist das für ihn das Größte. Beides gelingt den Bogensportlern der SSV PCK 90 überzeugend.
Für die Bogensportler aus Schwedt haben sich die Mühen in mehrfacher Hinsicht gelohnt. Einerseits mündeten ihre wochenlangen Mühen der Vorbereitungen in reibungslos ablaufende Titelkämpfe. Andererseits gab es eine Vielzahl beachtlicher Resultate. Und als dann noch eine Vizemeisterschaft für die Oderstädter gefeiert werden konnte, war der Erfolg komplett. Silber bei einer Deutschen Meisterschaft vor den eigenen Fans zu gewinnen, ist ein besonderes sportliches Highlight und emotionaler Moment zudem. Die Gartzer Compoundschützin Erika Rakel, die für die SSV PCK 90 Schwedt bei deren Heim-DM an den Start ging, gelang dieses viel umjubelte Kunststück bei der Deutschen Meisterschaft der Damen und Herren, die in Schwedt ausgetragen wurde. Unter den Augen der zahlreichen Politprominenz und des Vereinsvorsitzenden der SSV PCK 90 Schwedt gelang der PCK 90 Schützin mit 1327Ringen der Sprung aufs Podest. „Wochenlanges Training, haben sich ausgezahlt. Ich bin vor allem über die große Anteilnahme der Zuschauer und der von meinem Verein perfekt organisierten Veranstaltung positiv überrascht“, zeigte sich Rakel von den Titelkämpfen begeistert. Mit dem Recurvebogen ging die junge Schwedterin Lisa Flanz in der Damenklasse an den Start. Sie musste der starken Konkurrenz und dem Premierenfieber einer ersten DM-Teilnahme wohl Tribut zollen und wurde am Ende mit 903 Ringen Fünfzehnte. Alle Ergebnisse im Detail und viele Bilder sind auf der Veranstaltungshomepage www.dmbogen-2017.de zu finden. Rolf Neumann, Abteilungsleiter Bogen in der SSV PCK 90 Schwedt, verwies in seinen Schlussworten vor allem auf das Team hinter der Meisterschaft. „Zahlreiche Hände halfen dieses Event auf die Beine zu stellen und so toll durchzuführen. Der Schöneberger Dorfverein, unsere Abteilung Bogensport, die Politiker Jens Koeppen (MbB), und Mike Bischoff (MdL), der Bürgermeister Jürgen Polzehl mit ihrer Präsenz, sowie die Vertreter des Präsidiums des DBSV und BBSV sorgten in der Summe aller Mosaiksteine für ein unvergessliches Wochenende für knapp 80 Schützen aus ganz Deutschland in Schwedt.
HANDBALL TRAINING beginnt
Nun startet für alle Mannschaften des SSV PCK 90 Schwedt das Hallentraining der Saison 2017/18. Sogar für unsere Jüngsten geht es morgen ins erste offizielle Training. Ab 16 Uhr heißt es Sport frei für Kinder ab 3 Jahren in der Dreiklang Sporthalle. Alle anderen Trainingszeiten findet ihr unter www.Handball-schwedt.de
Swim & Bike
Pink Ladies erschwimmen komplettes Podest beim Freiwasser Wettkampf Swim&Bike m Werbellinsee . Pünktlich zum Saisonauftakt und nach nur 2 Wochen Training zeigten sich die 3 Aktiven der SSV PCK 90 Schwedt schon in guter Stimmung um erfolgreich zu schwimmen. Über die 2000m Schwimmstrecke gelangen die Plätze 1-3 bei den Damen. Herzlichen Glückwunsch wir hatten mal wieder einen schönen Tag, mit Sonnenschein und viel guter Laune.
Silber und Bronze für Nachwuchsschützen
Deutsche Meisterschaft Jugend 2017 in Lindenberg
Der Brandenburger Bogensportverband erwies sich bei den deutschen Jugendmeisterschaften im einheimischen Lindenberg mit vier Titeln, vier Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen als erfolgreichster Landesverband. Bei guten äußeren Bedingungen tat sich das Schwedter Quartett nach dem ersten der beiden Wettkampftage noch recht schwer, die Pfeile wollten auf den langen Distanzen nicht den Weg ins Gold und der damit verbundenen Zehnerwertung finden. Finn Fredrich (Jagdbogen/U17) lag auf Platz drei, Vivien Würl (U20/Recurve)mit einem deutlichen Rückstand von 26 Ringen auf Platz drei nur auf einem vierten Platz, Jan-Phip Usadel (U14/Recurve) auf Platz elf und Svenja Schröder (U17/Recurve) auf Platz acht. Die Devise am zweiten Tag war klar vorgegeben, Boden gut machen und weiter nach vorn blicken. Jagdbogenschütze Finn Fredrich gelang am zweiten Tag eine deutliche Leistungssteigerung und der damit verbundene Sprung aufs Silbertreppchen. Vivien Würl, in ihrem letzten Wettkampf für die SSV PCK 90 Schwedt am Start, holte den 26-Ringe Rückstand auf und freute sich am Ende über Bronze, und dies sogar mit neun Ringen Vorsprung. Svenja Schröder wurde am Ende Achte, Jan-Philip Usadel konnte Platz elf behaupten. Das Team mit dem Recurvebogen in der Besetzung Vivien Würl, Jan-Phlip Usadel und Svenja Schröder kam auf Platz neun ein. Vivin Würl wird die SSV PCK 90 Schwedt verlassen, nach dem erfolgreichen Abitur zieht es sie zur Ausbildung nach Blankenfelde. Dort wird Sie dem Bogensport treue bleiben und weiter Erfolge ins Visier nehmen. Der Reigen der DEUTSCHEN MEISTERSCHAFTEN wird am kommenden Wochenende fortgesetzt, dann ist die SSV PCK 90 Schwedt Gastgeber für die besten Damen und Herren des Deutschen Bogensportverbandes.
2 DM Gold, 2 Silber für Schwedter Jagdbogenschützen
DM BoV in Jena – 2 mal GOLD für Andreas Tollkamp (Ü55) und Marco Usadel (Herren), 2 mal SILBER für Jacqueline (Damen) und Uwe Neugebauer-Wallura (Herren) und Platz Sechs für Jenny Zecha (Damen) alles Jagdbogen. Eine Teamwertung gab es 2017 nicht, da zwei Vereine den jeweils dritten Schützen krankheitsbedingt abmelden mussten.
Deutsche Rekorde durch SSV Jagdbogenteams beim Sommerpokal
Höhepunkte des 17.Schwedter Sommerpokals im Bogensport waren die beiden durch SSV -Teams geschossenen neuen DEUTSCHEN REKORDE. Nach zehn Jahren wurde der Deutsche Rekord eines Jagdbogenteams der Damen erstmals über die 3000 Ringe Grenze gehoben. Das SSV Team mit Monika Lenz, Jaqueline Fredrich und Jenny Zecha schoss 3074 Ringe als neue Rekordhalter. Die Herren standen den Damen in nichts nach und schossen ebenfalls einen neuen Deutschen Rekord. In der Besetzung mit Andreas Tollkamp, Uwe Neugebauer-Wallura und Marco Usadel steht der neue nationale Teamrekord nunmehr bei 3474 Ringen. Pokalsieger des 17.Pokalturniers wurden Lars Klingner (Compound / Lindenberg), Daniel Weidig (Recurve / Rostock), Raphael Zipfel (Nachwuchs / Recurve aus Müllrose), Andreas Tollkamp /( Jagdbogen / Schwedt) und der Schmöllner Blankbogenschütze Gerd Zemmin. Ergebnisse Pokalwertung – Ergebnisse Einzelwertung
17.Schwedter Sommerpokal
10 Vereine, 37 Schützen – wetteifern am 05.August 2017 ab 8.30 Uhr um die Schwedter Sommerpokale. Wo? Bogensportanlage an der Breiten Allee 3-9 in Schwedt. LINK STARTLISTE