MITGLIEDERVERSAMMLUNG

EINLADUNG UND TAGESORDNUNG

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Sie zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 17.00 Uhr auf das Vereinsgelände (Tanzsportgebäude) der SSV PCK 90 Schwedt e.V., Breite Allee 3-9 in 16303 Schwedt/O. recht herzlich ein.

T A G E S O R D N U N G

1. Eröffnung

2. Bestätigung der Versammlungsleitung und des Protokollanten

3. Bestätigung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung, der Tagesordnung und sowie Feststellung der Stimmberechtigten

4. Entgegennahme des Jahresberichtes 2024 des Vorstandes

5. Entgegennahme des Kassenberichtes für das Haushaltsjahr 2024

6. Entgegennahme des Berichtes 2024 der Kassenprüfer

7. Aussprache über die Berichte 2024

8. Genehmigungen des Jahresberichtes 2024, des Kassenberichtes 2024 und des Berichtes 2024 der Kassenprüfer

9. Entlastung des Vorstandes für das Jahre 2024

10.Ehrungen und Danksagungen an den alten geschäftsführenden Vorstand und an die Kassenprüfer

11.Wahl des geschäftsführenden Vorstandes und der Kassenprüfer

12.Betätigung der Leiter der Fachabteilungen

13.Anträge und Beschlussfassung

14.Schlusswort

Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind fristgerecht lt. Satzung beim geschäftsführenden Vorstand des Vereins (in der Geschäftsstelle) einzureichen.

SSV PCK 90 Schwedt e. V. Der Vorstand (Aushang am 09. April 2025)

Weiter ungeschlagen

Ein wichtiger Sieg für uns am Freitag, zu Gast die 1. Mannschaft aus @eintrachthassleben . Da man im letzten Spiel mehr Glück als Verstand hatte, war der Auftrag für jeden klar – Strecken und wichtige Punkte einfahren. Was uns auch gelang. Nach den ersten beiden Blöcken führten wir mit 6:2, beide Doppel sackten wir ein und mit 8:2 schafften wir uns eine gute Führung. Im dritten Block belohnten wir uns dann mit dem Sieg, der am Ende des Abends dann13:5 ausging. Nun Fokuss auf das nächste Spiel in zwei Wochen. Wir sagen Danke an Haßleben für den unterhaltsamen Abend, allen Gästen und Unterstützer. Besonderer Dank gilt noch unseren beiden Supportern Ivo und Sandra, die uns mit neuen Catchringen in Vereinsfarben überraschten. Vielen Dank ihr Verrückten!!

Kinder in Bewegung

Seit 2022 wird an der Grundschule Wilhelm Busch in Pinnow das Projekt „Kinder in Bewegung“ von der SSV PCK 90 Schwedt betreut. Jenny und Uwe Neugebauer (Trainer und Lehrer) bewegen Kinder der Klassen 4-6 in den verschiedensten Sportarten. Momentan steht Hobby Horsing hoch im Kurs.

Schwimmen – Februar 2025

Am 15.2.25 fand der Schwimmartenmehrkampf in Brandenburg statt. Hier erkämpfte sich Janis Lück den Mehrkampfpokal in der Schwimmart Schmetterling. In der Schwimmart Rücken erkämpfte sich Lotta Kochinke den Pokal und Luna Fatke belegte Platz 3. Nela Willim erschwamm sich den undankbaren 4.Platz. Emilia Tinginies erkämpfte sich im Brustmehrkampf Platz 3 und Ben Kaddatz im Freistilmehrkampf Platz 6.

Am 22.2.25 starteten die Schwedter Schwimmerinnen und Schwimmer an 2 Orten. Die jugendlichen starteten in Berlin beim 26. Internationalen Berolina Cup. Pia May Ludwig erkämpfte sich eine Goldmedaille über 50m Rücken und eine Silbermedaille über 50m Freistil. Phoebe Sturmfels erkämpfte sich die Bronzemedaille in 50m Rücken und 100m Rücken. Leonie Mau fischte über 50m Rücken und 50m Schmetterling die Goldmedaillen aus dem Berliner Wasser. Alle anderen Teilnehmer erreichten tolle neue Bestzeiten. Darunter Alexander Trost, Cedric Sasse, Emil Buckow, Hanna Engelmann, John Lienert, Malea Willim, Marie Lienert, Sarah- Sophie Matern, Stella- Lotte Krauße, Tabea Sasse und Victoria Putzke.

Unsere jüngeren Schwimmer und Schwimmerinnen, starteten in Rostock beim 4. WIRO-Pokal. Hier hatten sie eine große Aufgabe. 2024 erkämpften sie den Staffel-Wanderpokal. Den galt es zu verteidigen. Dies ist der Mannschaft erfolgreich gelungen und wir konnten diesen Pokal wieder mit nach Schwedt nehmen, wo er nun bis zum nächsten WIRO-Pokal steht. Weitere erfolgreiche Leistungen erreichten, Ben Kaddatz, Janis Lück und Mira Littmann mit jeweils 5x Gold. Lotta Kochinke mit 4x Gold und 1x Silber, Luna Fatke 2x Silber, 3x Bronze, Nela Willim 2x Silber, Emilia Tinginies 1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze, Naira Fatke 1x Gold, je 2x Silber und Bronze, Greta Krauße 1x Gold, 1x Silber, 3x Bronze, Stine Graudenz 1x Silber, Tim Krauße 5x Silber, Charlie Riemer je 1x Gold, Silber Bronze und Paul Grützmacher 1x Gold und 1x Bronze. Pepe Schulz, Lennard Naß, Keo Ludwig, Mats Fiebig, Nora Jahnke, Lena Godau, Cataleya Straßburg, Lene Koch und Emma Fleske konnten sich über neue Bestleistung freuen. (GT)

Kampf bis zum Schluss

In einem, für UEL-Verhältnisse, recht torarmen Spiel, wissen wir uns am Ende wieder nicht gegen die SG Eisbären/Kraacken durchzusetzen. Das Spiel startete eigentlich ganz gut für uns als wir in der 3.Minute durch #21 Paul Herm in Führung gingen. Fortan sollte uns aber nicht mehr allzu viel gelingen.

Die Passquote war ausbaufähig, auch sonst fielen uns kaum Lösungen ein und man stand sich mehrfach selbst im Weg. Drittel Zwei blieb komplett torlos, erlebt man auch nicht so oft in der UEL.

Auch wenn unsere #19 Wojciech Gordziejewski und #88 Marcin Jedrzejewski es im letzten Spielabschnitt noch einmal spannend gestalteten, sollte es am Ende aber nicht zum Sieg reichen. Wir verlieren die Serie und Platz 5 an die SG Eisbären/Kraacken, herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg.

Ergebnis: 3:4 (1:2/0:0/2:2)

Torschützen: #19 Wojciech Gordziejewski, #21 Paul Herm, #88 Marcin Jedrzejewski

Wir danken unseren Fans, Spielern, Freunden, Sponsoren, Familienmitgliedern und allen Unterstützern die es mit den Oilers halten, für einen tolle Premierensaison.

Danke, dass ihr uns immer so lautstark unterstützt habt, wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison.

Aber erstmal sehen wir uns am kommenden Finalwochenende alle noch einmal zur Siegerehrung in der Eisarena Schwedt.

Bis dahin – Eure Oilers

JuzzCrewzz kommen erfolgreich aus Bernau zurück 

Die Schwedter Tanzgruppe „JuzzCrewzz“ ist ein Teil der Spiel- und Sportvereinigung PCK 90 in der Oderstadt, kurz SSV PCK 90 Schwedt. Sie nahmen am Wochenende mit 85 Tänzerinnen und Tänzern in drei Gruppen, am Barnimer Kinder- und Jugendfestival, in Bernau teil. Sie konnten am Ende drei Pokale ihr Eigen nennen und diese mit nach Hause bringen. 

Den Anfang machten die Littlezz. Mit ihren 26 Tänzern konnten sie den zweiten Platz belegen. Damit haben sie sich in Vergleich zum letzten Jahr um einen Platz verbessern können. 

Es folgte JuzzCrewzz 1, die mit 44 Tänzerinnen und Tänzern auf der Bühne standen. Sie verteidigten ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr. 

Nachdem JuzzCrewzz 1 ihren Auftritt abgerockt hatte, ließ Moderatorin Nina Coenen die Crew noch nicht von der Bühne. Tänzerin Zoe hatte Geburtstag. Es gab von den Besuchern und weiteren Tänzern ein lautes Happy Birthday in der vollen Bernauer Sporthalle. 

Den Abschluss machten am späten Nachmittag die Tänzerinnen und Tänzer von JuzzCrewzz 2. Sie konnten ihren Pokal des ersten Platzes zum zweiten Mal in Folge, nach 2023 und 2024, verteidigen. Mit lautem Jubelschrei ließen sie ihre Freude zunächst am Bühnenrand freien Lauf, während der Bekanntgabe und bei der anschließenden Pokalübergabe auf der Bühne. 

Mit diesem Wettbewerb kommen drei weitere Pokale in die Vitrine des großen Tanzsaal auf dem SSV-Gelände. 

Tanztrainerin Judith Reckling ist mit ihren JuzzCrewzz seit 2019 ein Teil der großen SSV-Familie. Sie trainiert jeden Freitag vier Tanzgruppen, ab einem Alter von acht Jahren bis hin zum Erwachsenalter. Seit November 2024 trainiert ihre Schwester Pia Pryzygoda die neu gegründeten Minniizz, mit einer Alterspanne von 5 bis 7 Jahren und bereitet damit den Nachwuchs auf die darauffolgenden Littlezz vor. 

JuzzCrewzz hat 130 Tänzerinnen und Tänzer in ihren Gruppen. 

Wer sich über JuzzCrewzz informieren und UpToDate bleiben möchte, kann dies gerne bei Instagram unter @juzz_crewzz tun.  (Text und Bilder: ER)

Hauptrunde beendet

Mit 5 Siegen aus 9 Spielen und der stabilsten Defensive der Liga (mit den wenigsten Gegentoren aller 10 Mannschaften) beenden wir unsere erste Hauptrunde in der UEL. Das ist für den Anfang recht ordentlich und darauf lässt sich weiter aufbauen.Doch nun erstmal zu den aktuellen Geschehnissen.Unsere Lieblingsbouletten waren gestern Abend mit ihrer Lok zu Gast in unserer Oderstadt.Auch wenn es für uns in diesem Spiel nicht mehr um viel ging, wollte man sich gegen den Tabellenführer doch teuer verkaufen.Recht ehrfürchtig reisten die Hauptstädter mit einer Besetzung von mehr als 3 Reihen an, wohl dem der so einen breiten Kader hat.Mit unseren knapp 2 Reihen, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle, dachte man sich schon, dass es konditionell hinten raus vergleichsweise eng werden könnte, aber so sollte es nicht kommen.An dieser Stelle noch gute Besserung an alle.Wir brauchten etwas um so richtig ins Spiel zu finden, erzwungen durch Glasbruch gab es dann auch noch eine kleinere Spielunterbrechung und dann bekamen wir auch noch unglücklich abgefälschte Gegentore. Klasse Start also.Unsere Offensive zeichnete sich in den ersten beiden Spielabschnitten durch Chancenwucher aus, wobei Basti, im Kasten der Lok, mal wieder einen super Job machte.Von unseren Fans angetrieben sollte dann im letzten Drittel der Knoten platzen.Von 2:5 stellte man auf 6:6.Na geht doch, endlich zahlte sich das Glück des Tüchtigen aus, die Scheibe springt auch mal zu unseren Gunsten und auch wenn es am Ende nicht ganz reichen sollte haben wir gezeigt was für Qualität in diesem Team steckt und dass wir auch die „Großen“ ärgern können.Ergebnis: 6:8 (1:2/1:3/4:3)Torschützen:#13 Jon-Peer Klatt (2)#16 Jaroslaw Nocun#19 Wojciech Gordziejewski (2)#88 Marcin Jedrzejewski Knapp an der Playoffteilnahme gescheitert, beenden wir die Hauptrunde auf dem 5. Tabellenplatz.Das bedeutet wir spielen in den Play-Downs mit der SG Eisbären/Kraacken um Platz 5 und 6.Gespielt wird hier im Modus Best-of-three.Spieltermine:Spiel 1: 01.03.25 – 15:30Spiel 2: 09.03.25 – 11:30Spiel 3: 22.03.25 – 13:00 (wenn nötig)Und an unsere Fans…Was war da denn los?!Ihr habt die Eisarena ja förmlich angezündet !🔥Danke, dass ihr wieder so laut und zahlreich erschienen seid, MEGA !Die Tabelle und die Ergebnisse der Spiele aus der Uckermark-Eishockey-Liga UEL findet ihr wie immer hier: https://www.autohaus-jahn-prenzlau.de/uel-2024-2025.html

Kevin Just

Verbandspokal mit der Landesauswahl Brandenburg

Am Samstag, den 8. Februar trafen sich die besten Bogenschützen aus 9 Bundesländern, um den Verbandssieger des DBSV in Heilbad Heiligenstadt auszuschießen. In die Landesauswahl des Brandenburger-Bogensportverband BBSV hatten es Sabine Hartwich mit dem Jagdbogen und Stefan Böttcher mit dem Compoundbogen geschafft. Gemeinsam mit Mario Kaschull (Recurve – TSV Lindenberg) sowie Dirk Zöllner (Blankbogen – Briebos) trat man in diesem Teamwettbewerb an die Schützenlinie. Die Auswahl erwischte einen guten Turnierstart und konnte sich zu Beginn des Wettbewerbs im vorderen Feld platzieren. Leider gelang es nicht fortlaufend dieses Leistungsvermögen abzurufen. Platz 6 war am Ende des Tages sicher nicht das, wofür man die Reise auf sich genommen hatte, doch der Spaß war ungetrübt und dank guter Verpflegung konnten alle 4 die Heimreise zufrieden antreten. Unser Dank geht an die Verantwortlichen im DBSV sowie beim Ausrichter Eichsfelder Bogengilde, sowie an das Präsidium des BBSV. Herzlichen Glückwunsch an das Team und weiterhin viel Freude am Bogensport.

Deutsche Meisterschaften: Bögen mit Visier


Am 1. und 2. März tre0en sich die besten Schützen der Bögen mit Visier in Chemnitz, um
die neuen Deutschen Meister des Deutschen Bogensportverbandes 1959 e.V. zu
ermitteln.
Bögen mit Visier? Dazu zählen der traditionelle Recurvebogen, mit dem auch bei den
Olympischen Spielen um Edelmetall geschossen wird, sowie die Compoundbögen.
Beide Bogenarten verfügen über eine Zielvorrichtung, mit deren Hilfe der Pfeil möglichst
in die goldene Mitte gelangen soll.
In Schwedt gibt es derzeit etwa 15 Schützen, die mit solchen Bögen an Wettkämpfen
teilnehmen. 7 von Ihnen haben sich mit ihren bisherigen Leistungen für die
Meisterschaften qualifiziert und werden die grün-weißen Vereinsfarben vertreten.
In den Klassen u12 und u15w Recurve werden Lene Richter, Anna Kolb und Charlott
Buttler an den Start gehen. Alle 3 werden einen enormen Leistungssprung benötigen,
wenn Sie um die Medaillen schießen wollen. Im Vordergrund steht für Sie jedoch die
Bestätigung ihrer Bestleistungen, der Spaß sowie das Teamgefühl.
Klare Medaillenchancen dagegen haben die 4 Compoundschützen. Erika Rakel und
Sylvia Paeschke belegen derzeit die Plätze 1 & 3 in der Klasse ü65w Compound. Ebenso
Qualifikationsbester war Kai Schubert in der Klasse u18m Compound. Sein Vater Erhard
hat sich als 6. der Klasse ü65m Compound qualifiziert, liegt jedoch nur 4 Ringe hinter
den derzeit Besten seiner Altersklasse. Alle 4 benötigen am ersten Märzwochenende
ihre besten Leistungen, um nach Edelmetall zu greifen.
Dafür wünschen wir Ihnen eine reibungslose Vorbereitung.