JuzzCrewzz kommen erfolgreich aus Bernau zurück 

Die Schwedter Tanzgruppe „JuzzCrewzz“ ist ein Teil der Spiel- und Sportvereinigung PCK 90 in der Oderstadt, kurz SSV PCK 90 Schwedt. Sie nahmen am Wochenende mit 85 Tänzerinnen und Tänzern in drei Gruppen, am Barnimer Kinder- und Jugendfestival, in Bernau teil. Sie konnten am Ende drei Pokale ihr Eigen nennen und diese mit nach Hause bringen. 

Den Anfang machten die Littlezz. Mit ihren 26 Tänzern konnten sie den zweiten Platz belegen. Damit haben sie sich in Vergleich zum letzten Jahr um einen Platz verbessern können. 

Es folgte JuzzCrewzz 1, die mit 44 Tänzerinnen und Tänzern auf der Bühne standen. Sie verteidigten ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr. 

Nachdem JuzzCrewzz 1 ihren Auftritt abgerockt hatte, ließ Moderatorin Nina Coenen die Crew noch nicht von der Bühne. Tänzerin Zoe hatte Geburtstag. Es gab von den Besuchern und weiteren Tänzern ein lautes Happy Birthday in der vollen Bernauer Sporthalle. 

Den Abschluss machten am späten Nachmittag die Tänzerinnen und Tänzer von JuzzCrewzz 2. Sie konnten ihren Pokal des ersten Platzes zum zweiten Mal in Folge, nach 2023 und 2024, verteidigen. Mit lautem Jubelschrei ließen sie ihre Freude zunächst am Bühnenrand freien Lauf, während der Bekanntgabe und bei der anschließenden Pokalübergabe auf der Bühne. 

Mit diesem Wettbewerb kommen drei weitere Pokale in die Vitrine des großen Tanzsaal auf dem SSV-Gelände. 

Tanztrainerin Judith Reckling ist mit ihren JuzzCrewzz seit 2019 ein Teil der großen SSV-Familie. Sie trainiert jeden Freitag vier Tanzgruppen, ab einem Alter von acht Jahren bis hin zum Erwachsenalter. Seit November 2024 trainiert ihre Schwester Pia Pryzygoda die neu gegründeten Minniizz, mit einer Alterspanne von 5 bis 7 Jahren und bereitet damit den Nachwuchs auf die darauffolgenden Littlezz vor. 

JuzzCrewzz hat 130 Tänzerinnen und Tänzer in ihren Gruppen. 

Wer sich über JuzzCrewzz informieren und UpToDate bleiben möchte, kann dies gerne bei Instagram unter @juzz_crewzz tun.  (Text und Bilder: ER)

Hauptrunde beendet

Mit 5 Siegen aus 9 Spielen und der stabilsten Defensive der Liga (mit den wenigsten Gegentoren aller 10 Mannschaften) beenden wir unsere erste Hauptrunde in der UEL. Das ist für den Anfang recht ordentlich und darauf lässt sich weiter aufbauen.Doch nun erstmal zu den aktuellen Geschehnissen.Unsere Lieblingsbouletten waren gestern Abend mit ihrer Lok zu Gast in unserer Oderstadt.Auch wenn es für uns in diesem Spiel nicht mehr um viel ging, wollte man sich gegen den Tabellenführer doch teuer verkaufen.Recht ehrfürchtig reisten die Hauptstädter mit einer Besetzung von mehr als 3 Reihen an, wohl dem der so einen breiten Kader hat.Mit unseren knapp 2 Reihen, aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle, dachte man sich schon, dass es konditionell hinten raus vergleichsweise eng werden könnte, aber so sollte es nicht kommen.An dieser Stelle noch gute Besserung an alle.Wir brauchten etwas um so richtig ins Spiel zu finden, erzwungen durch Glasbruch gab es dann auch noch eine kleinere Spielunterbrechung und dann bekamen wir auch noch unglücklich abgefälschte Gegentore. Klasse Start also.Unsere Offensive zeichnete sich in den ersten beiden Spielabschnitten durch Chancenwucher aus, wobei Basti, im Kasten der Lok, mal wieder einen super Job machte.Von unseren Fans angetrieben sollte dann im letzten Drittel der Knoten platzen.Von 2:5 stellte man auf 6:6.Na geht doch, endlich zahlte sich das Glück des Tüchtigen aus, die Scheibe springt auch mal zu unseren Gunsten und auch wenn es am Ende nicht ganz reichen sollte haben wir gezeigt was für Qualität in diesem Team steckt und dass wir auch die „Großen“ ärgern können.Ergebnis: 6:8 (1:2/1:3/4:3)Torschützen:#13 Jon-Peer Klatt (2)#16 Jaroslaw Nocun#19 Wojciech Gordziejewski (2)#88 Marcin Jedrzejewski Knapp an der Playoffteilnahme gescheitert, beenden wir die Hauptrunde auf dem 5. Tabellenplatz.Das bedeutet wir spielen in den Play-Downs mit der SG Eisbären/Kraacken um Platz 5 und 6.Gespielt wird hier im Modus Best-of-three.Spieltermine:Spiel 1: 01.03.25 – 15:30Spiel 2: 09.03.25 – 11:30Spiel 3: 22.03.25 – 13:00 (wenn nötig)Und an unsere Fans…Was war da denn los?!Ihr habt die Eisarena ja förmlich angezündet !🔥Danke, dass ihr wieder so laut und zahlreich erschienen seid, MEGA !Die Tabelle und die Ergebnisse der Spiele aus der Uckermark-Eishockey-Liga UEL findet ihr wie immer hier: https://www.autohaus-jahn-prenzlau.de/uel-2024-2025.html

Kevin Just

Verbandspokal mit der Landesauswahl Brandenburg

Am Samstag, den 8. Februar trafen sich die besten Bogenschützen aus 9 Bundesländern, um den Verbandssieger des DBSV in Heilbad Heiligenstadt auszuschießen. In die Landesauswahl des Brandenburger-Bogensportverband BBSV hatten es Sabine Hartwich mit dem Jagdbogen und Stefan Böttcher mit dem Compoundbogen geschafft. Gemeinsam mit Mario Kaschull (Recurve – TSV Lindenberg) sowie Dirk Zöllner (Blankbogen – Briebos) trat man in diesem Teamwettbewerb an die Schützenlinie. Die Auswahl erwischte einen guten Turnierstart und konnte sich zu Beginn des Wettbewerbs im vorderen Feld platzieren. Leider gelang es nicht fortlaufend dieses Leistungsvermögen abzurufen. Platz 6 war am Ende des Tages sicher nicht das, wofür man die Reise auf sich genommen hatte, doch der Spaß war ungetrübt und dank guter Verpflegung konnten alle 4 die Heimreise zufrieden antreten. Unser Dank geht an die Verantwortlichen im DBSV sowie beim Ausrichter Eichsfelder Bogengilde, sowie an das Präsidium des BBSV. Herzlichen Glückwunsch an das Team und weiterhin viel Freude am Bogensport.

Deutsche Meisterschaften: Bögen mit Visier


Am 1. und 2. März tre0en sich die besten Schützen der Bögen mit Visier in Chemnitz, um
die neuen Deutschen Meister des Deutschen Bogensportverbandes 1959 e.V. zu
ermitteln.
Bögen mit Visier? Dazu zählen der traditionelle Recurvebogen, mit dem auch bei den
Olympischen Spielen um Edelmetall geschossen wird, sowie die Compoundbögen.
Beide Bogenarten verfügen über eine Zielvorrichtung, mit deren Hilfe der Pfeil möglichst
in die goldene Mitte gelangen soll.
In Schwedt gibt es derzeit etwa 15 Schützen, die mit solchen Bögen an Wettkämpfen
teilnehmen. 7 von Ihnen haben sich mit ihren bisherigen Leistungen für die
Meisterschaften qualifiziert und werden die grün-weißen Vereinsfarben vertreten.
In den Klassen u12 und u15w Recurve werden Lene Richter, Anna Kolb und Charlott
Buttler an den Start gehen. Alle 3 werden einen enormen Leistungssprung benötigen,
wenn Sie um die Medaillen schießen wollen. Im Vordergrund steht für Sie jedoch die
Bestätigung ihrer Bestleistungen, der Spaß sowie das Teamgefühl.
Klare Medaillenchancen dagegen haben die 4 Compoundschützen. Erika Rakel und
Sylvia Paeschke belegen derzeit die Plätze 1 & 3 in der Klasse ü65w Compound. Ebenso
Qualifikationsbester war Kai Schubert in der Klasse u18m Compound. Sein Vater Erhard
hat sich als 6. der Klasse ü65m Compound qualifiziert, liegt jedoch nur 4 Ringe hinter
den derzeit Besten seiner Altersklasse. Alle 4 benötigen am ersten Märzwochenende
ihre besten Leistungen, um nach Edelmetall zu greifen.
Dafür wünschen wir Ihnen eine reibungslose Vorbereitung.

Deutsche Meisterschaften in der Oderstadt


Die Abteilung Bogensport der SSV PCK 90 Schwedt e.V. wird in diesem Jahr Ausrichter von insgesamt
6 Wettkämpfen in der Halle sowie im Freien sein. Den Auftakt machte bereits das traditionelle
Neujahrsturnier in der Dreiklang-Sporthalle.
Ab April, wenn es die Bogenschützen der Oderstadt dann ins Freie zieht, stehen 2 echte Highlights für
die Aktiven bevor: im Juni wird man auf dem Bogensportplatz an der Breiten Allee die
Landesmeisterschaften der 144er-Runde ausrichten. Am 21.6. messen sich hier die besten
Brandenburger Bogenschützen in allen Bogen- und Altersklassen des DBSV. Dieser Wettkampf soll für
die Schwedter zeitgleich als Generalprobe für die Ausrichtung eines größeren Events dienen, denn:
Schwedt ist zum 5. Mal Ausrichter und Gastgeber der Deutschen Meisterschaften in den Klassen
Bögen ohne Visier. Am 30. Und 31. August 2025 versammelt sich die Deutsche Bogensport Elite im
Osten des Landes, um ihre Meister zu küren. Das man in Schwedt ein Wörtchen mitreden will, ist
angesichts des Heimvorteils wohl klar und allein der Blick ins letzte Jahr lässt die eine oder andere
Medaillenhoffnung aufkeimen. In der laufenden Hallensaison präsentieren sich die Aktiven bereits in
einer guten Form. Die Stimmung im Team ist gut und die Ambitionen groß.
Nach der Freiluftsaison stehen im Herbst dann wieder Herbstrunde und Deutsch-polnischer Oderpokal
in der Halle im Kalender. (CN)

– Eindrucksvoller Auftritt –

Mit einer wirklich überzeugenden Mannschaftseistung gegen die Spielgemeinschaft Eisbären/Kraacken fuhren wir die nächsten 3 Punkte ein. 

Das Spiel begann mit einem vorsichtigen Abtasten beider Teams, es dauerte eine Weile bis sich hochkarätige Chancen auf beiden Seiten ergaben und sich unsere #88 in der 13.Minute als erster auf dem Spielbericht eintragen konnte.

In Unterzahl kassierten wir dann kurz vor Drittelende den Ausgleich und gingen so mit einem 1:1 in die Kabine.

Im zweiten Spielabschnitt sollten wir ohne Gegentor bleiben, obwohl wir hier nicht nur ein Mal Unterzahl spielen mussten.

Im Gegenzug blieb man ruhig und besonnen und nutze sogar seine eigenen Überzahlsituationen.

Das war auch in den letzten 20 Minuten gut zu beobachten, denn hier machte der Gegner sich mit 4 Strafzeiten das Leben selbst schwer.

Hier war ganz klar ein Lerneffekt aus dem letzten Spiel zu erkennen, stark Leute!

Nun hoffen wir auf etwas Schützenhilfe anderer Teams, dass es für uns, in unserer Debutsaison, vielleicht doch noch mit den Playoffs klappt.

Ergebnis: 2:6 (1:1/0:2/1:3)

Torschützen:

#13 Jon-Peer Klatt (2)

#17 M.A. Lützenberg

#25 Advena Kmiecik

#63 Leopold Gladki

#88 Marcin Jedrzejewski

Jetzt heißt es erstmal etwas Pause ehe wir am 15.02.25, um 20:30 gegen die Hauptstadtlok, unser letztes Vorrundenspiel haben.

Wir hoffen auch hier wieder so zahlreich von euch unterstützt zu werden.

Die Tabelle und die Ergebnisse der Spiele aus der Uckermark-Eishockey-Liga UEL findet ihr wie immer hier: https://www.autohaus-jahn-prenzlau.de/uel-2024-2025.html

Kevin Just 

Schwedter Bogensportler mit erfolgreichen Neujahrsauftakt


Deutsche Meisterschaften werfen ihre Schatten voraus! Für die Schwedter Bogenschützen begann das Jahr traditionell beim heimischen Neujahrsturnier in der Sporthalle am Dreiklang. Rund 80 Schützen aus Berlin & Brandenburg sowie dem benachbarten Polen schossen in 2 Durchgängen auf die 18m
entfernte Scheibe. Für viele war es ein letzter Test, vor den anstehenden Landesmeisterschaften und Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
Das die Schwedter als Ausrichter sehr geschätzt werden, zeigte einmal mehr die gute Stimmung bei allen. Vor allem die Versorgung der Sportler funktioniert immer besonders reibungslos. Darauf bauen die Schützen der SSV PCK 90 Schwedt e.V. auch im Sommer, dann ist die Abteilung nämlich Ausrichter der Landes- und Deutschen Meisterschaften über die 144er Pfeilrunde! Großartige Leistungen zeigten vor allem Anna Kolb mit dem Recurvebogen (U15), Sabine Hartwich mit dem Jagdbogen (Ü50) sowie Ronny Buttler, Jagdbogen (Herren). Vor allem Nachwuchsschützin Anna Kolb weiß in der laufenden
Hallensaison zu überzeugen. Mit 510 Ringen darf Sie sich seit vergangenem Samstag nun auch Hallen-Landesmeisterin in der Klasse u15w Recurve nennen. Vor ihrer Vereinskameradin Charlott Buttler holte Sie die Goldmedaille. Für Charlott dagegen war es nach dem Vizelandesmeistertitel in Mecklenburg-Vorpommern nun die zweite Silbermedaille auf Landesebene. Die dritte Nachwuchsschützin, Lene Richter
komplettierte und der Klasse u12w Recurve das Team und wurde sowohl Einzel- als auch
Mannschaftslandesmeisterin, gemeinsam mit den beiden bereits genannten jungen Damen. Alle 3 wollen nun auch gemeinsam zur Deutschen Meisterschaft nach Chemnitz. Anfang März will man dort um die Medaillen schießen – die Chancen dafür stehen sicher nicht schlecht.
Bei den Erwachsenen überzeugte zuletzt vor allem Sabine Hartwich, die in der Vorbereitung erstmals ihre Vereinskameradin, Dauerrivalin und Goldhamster Monika Lenz schlagen konnte. In der Klasse ü50w Jagdbogen sind die beiden auf Landesebene und Bundeseben das Maß aller Dinge – das direkte Duell blieb zur Landesmeisterschaft in Cottbus leider aus. Sabine gewann dort die Goldmedaille, konnte aber nicht ganz an ihre Leistung von 540 Ringen aus dem Neujahrsturnier anknüpfen. Für die anstehende
DM wird Sie sich noch einmal intensiv vorbereiten – Einzelgold bei einer DM fehlt der Schützin aus der Oderstadt noch. Ebenfalls mit dem Jagdbogen holten die folgenden Schützen Medaillen: Jana Kolb (1. Damen), Ronny Buttler (3. Herren) sowie die Mannschaft (Sabine, Ronny B. und Ronny Lehmann – 2.). Gemeinsam nimmt man die Deutsche Meisterschaft Mitte März in Hastrup-Gehrde in Angrid. 2 Mannschaften sollen an den Start gehen. Blankbogenschütze Heiko Poppe fand nach zuletzt schwachen
Ergebnissen pünktlich zu Meisterschaft zurück zu steigender Form, gewann mit 510 Ringen ebenfalls die Goldmedaille in der Klasse ü50m. Eine weitere Medaille brachte Steffen Neumann in der Klasse Herren Compound mit nach Schwedt. Mit Saisonbestleistung gelang ihm der Sprung auf Platz 2. In Mecklenburg-Vorpommern konnten die Schwedter ähnlich erfolgreich bestehen. Medaillen bei der dortigen Landesmeisterschaft gingen an: Kai Schuber (1. U18m Compound), Stefan Böttcher (1. Herren Compound & 3. Herren Jadbogen), Erhard Schubert (ü65m Compound) und Erika Rakel (1. Ü65w Compound). Gold gab es zudem für die Compound-Mannschaft. Wir gratulieren allen Aktiven herzlich und wünschen eine gute Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften im März.

Spielbericht zum Spiel vom 05.01.25 gegen die Ice Devils Freudenberg

– How to start ’25 –

Zuerst allen Followern, Freunden, Mitgliedern und Unterstützern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Sonntag morgen, 9 Uhr, Eisarena Schwedt, so kann man das neue Jahr in der UEL starten, was gibt’s denn schöneres?

Dementsprechend sah der ein oder andere noch etwas zerknittert aus, aber das sollte sich mit dem Anpfiff der Partie legen.

Sportliche Neujahrsvorsätze scheint unser Team ja zu haben, jedenfalls konnten wir mit 3 Reihen aus den Vollen schöpfen.

In den ersten beiden Spielabschnitten wussten wir gegen die Ice Devils aus Freudenberg zu überzeugen, zeigten wie es gehen kann, wenn man stark als Team agiert und entschieden das Spiel schon relativ früh.

Das letzte Drittel zeigte dann jedoch oft das Gegenteil, zuviel Eigensinn und mit dem Kopf durch die Wand ist hier offensichtlich nicht die Lösung.

Zusammenfassend aber doch eine gute Leistung die uns die nächsten 3 Punkte bringt und uns vorübergehend, mit einem Spiel mehr, auf Tabellenplatz 3 klettern lässt.

Ergebnis: 12:3 (6:1/4:1/2:1)

Torschützen:

#19 Wojciech Gordziejewski (3)

#25 Advena Kmiecik (2)

#28 Finn Rickmann (2)

#33 Torsten Gohlke (2)

#63 Leopold Gladki (2)

#88 Marcin Jedrzejewski

Ein großes Dankeschön an alle die es so zeitig in die Halle geschafft haben um uns zu unterstützen.

Wir sehen uns am 18.01.25, wenn wir um 20:30 gegen die EisMammuts Uckermark spielen.

Die Tabelle und die Ergebnisse der Spiele aus der Uckermark-Eishockey-Liga UEL findet ihr wie immer hier: https://www.autohaus-jahn-prenzlau.de/uel-2024-2025.html

Kevin Just

3 Punkte unterm Weihnachtsbaum

Samstag, den 21.12.2024 15:30, Oilers gegen Lions in der Uckermark-Eishockey-Liga UEL, anschließend Weihnachtsfeier.

Es war alles angerichtet für einen tollen Hockey-Samstag.

Aber erstmal nix da, Blitzstart der Ueckermünder mit einem doppelt abgefälschten Sonntagsschuss an einem Samstag.

Spätestens jetzt war auch der letzte aus unseren Reihen wach.

Wir fanden anschließend etwas besser ins Spiel und so ging es mit einer 4:1 Führung in die Kabine.

Blitzstart können wir aber auch.

Mit 2 Toren innerhalb der ersten 15 Sekunden starteten wir ins zweite Drittel, auch wenn uns beim ersten Treffer eine markante Stelle im Eis helfen sollte.

Lange hielten die dezimierten Ueckermünder wirklich sehr gut mit, aber mit nur 7 Feldspielern war spätestens im letzten Spielabschnitt die Luft raus, was das Ergebnis am Ende vielleicht etwas zu hoch ausfallen ließ.

In einem wirklich sehr fairen Spiel, welches komplett ohne Strafzeiten auskam, behalten wir also die nächsten 3 Punkte in Schwedt und arbeiten uns in der Tabelle langsam aufwärts.

Ergebnis: 16:2 (4:1/4:1/8:0)

Torschützen:

#7 Fabien Kadereit

#13 Jon-Peer Klatt 

#16 Jaroslaw Nocun (2)

#19 Wojciech Gordziejewski (4)

#33 Torsten Gohlke (2)

#56 Ryszard Sidorowicz

#88 Marcin Jedrzejewski (5)

Wir bedanken uns bei allen die uns in 2024, in welcher Art und Weise auch immer, unterstützt haben, wünschen schöne Feiertage und….nächstes Jahr geht’s weiter. Gemeinsam.💪🏻

Die Tabelle und die Ergebnisse der Spiele aus der Uckermark-Eishockey-Liga UEL findet ihr wie immer hier: https://www.autohaus-jahn-prenzlau.de/uel-2024-2025.html

3 Punkte, am 2. Adventssonntag in der Eisarena Schwedt

… trafen wir auf die Haie aus Flemsdorf. 

Im 1. Drittel war das Niveau sehr ausgeglichen, souverän überstanden wir zwei starke Unterzahlspiele und gingen mit einem 0:0 in die Pause. 

Das 2. Drittel sollte nicht ganz so langweilig aussehen. Gleich zu Beginn fiel das erste Tor, für uns. Die Haie brachten schnell die Antwort darauf. Wieder hatten wir das Pech und spielten mehrmals in Unterzahl. Glück für die Haie, welches jedoch am Ende nicht ausreichen sollte. Die mittlere Spielzeit beendeten wir mit einem knappen Vorsprung von 2 Toren.

Zu Beginn im letzten Spielabschnitt rutschten wir etwas vom Kurs ab. Ein paar Unstimmigkeiten machten uns nervös und die Haie nutzten unsere abweichende Konzentration zu ihrem Vorteil. 

Nach 45 Minuten stand es bereits unentschieden. 

Das Team hatte ein paar klare Köpfe und Motivationsredner dabei, schnell bekamen wir die Kurve und legten ehrgeizig die Führung fest. 💪🏻

Ergebnis: 7:4 ( 0:0/4:2/3:2)

Torschützen:

#88 M. Jedrzejewski

#33 T. Gohlke 

#28 F.-B. Rickmann (2)

#22 A. Zöllner 

#17 M.A. Lützenberg

#7 F. Kadereit 

Großen Dank an die lauten Fans auf der Tribüne.

Am kommenden Wochenende haben wir spielfrei. 

Das nächste Match findet am 21.12.2024 um 15:30 Uhr gegen die Ueckermünder Lions statt. 

Die Tabelle der Spiele aus der Uckermark-Eishockey-Liga UEL  findet ihr hier: https://www.autohaus-jahn-prenzlau.de/uel-2024-2025.html